Spannende Abenteuer im bunten Wald

Abwechslungsreiches und kreatives Herbstferienprogramm im Nationalpark

Pressemitteilung Nr. 166/2025

Datum: 27.10.2025

Mit Spiel und Spaß können Kinder die herbstlichen Nationalparkwälder erkunden. (Foto: Gregor Wolf/Nationalpark Bayerischer Wald)

Mit Spiel und Spaß können Kinder die herbstlichen Nationalparkwälder erkunden. (Foto: Gregor Wolf/Nationalpark Bayerischer Wald)

Neuschönau/Spiegelau/Ludwigsthal. Im Herbst werden im Nationalpark Bayerischer Wald nicht nur die Blätter bunt, in den Ferien bietet das Team der Umweltbildung erneut ein farbefrohes Programm für Kinder an. Vom 3. bis 7. November ist rund um die Nationalparkzentren Lusen und Falkenstein einiges geboten.

Einen Outdoor-Erlebnistag für Kinder zwischen fünf und zehn Jahren gibt es am Dienstag, 4. November, rund um das Hans-Eisenmann-Haus in Neuschönau. Von 14 bis 17 Uhr sind die „Waldspürnasen unterwegs“. Es werden kreative Kunstwerke aus Naturmaterialien gebastelt, Spiele gespielt und die Tiere im Tier-Freigelände beobachtet. Treffpunkt ist an der Infotheke der Nationalparkeinrichtung.

Eine weitere kreative Bastelaktion im Hans-Eisenmann-Haus ist am Freitag, 7. November, geplant. Die Waldwerkstatt wird ab 10 Uhr zur „Naturwerkstatt“, in der Kinder mit Naturmaterialien Kunstwerke gestalten können. Es ist keine Anmeldung erforderlich, vorbeikommen und kreativ sein ist gefragt.

Auch im Nationalparkzentrum Falkenstein ist in den Herbstferien was los. Dort macht die „Naturwerkstatt“ am Montag, 3. November, Station. Die kreative Bastelaktion für Kinder beginnt im Haus zur Wildnis ebenfalls um 10 Uhr. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Bei den „Waldentdeckern“ ist am Donnerstag, 6. November, Action angesagt. Kinder zwischen fünf und zehn Jahren sind herzlich eingeladen, bei verschiedenen Spielen und Aktionen spannende Dinge über die Natur, den Nationalpark und dessen tierische Bewohner zu entdecken. Gerade im Herbst haben diese nämlich einiges zu tun. Start ist um 14 Uhr am Eisenbahntunnel am Nationalparkzentrum Falkenstein. Auf die Zugankunft aus Zwiesel wird gewartet. Rund drei Stunden dauert die Ferienaktion.

Bei allen Erlebnisnachmittagen im Freien sollten die Kinder unbedingt wetterfeste Kleidung inklusive passendem Schuhwerk dabeihaben sowie eine Brotzeit mit Getränk. Zudem wird um Anmeldung beim Nationalparkführungsservice unter der kostenfreien Telefonnummer 0800 0776650 gebeten. Für die Termine der Naturwerkstatt ist keine Anmeldung erforderlich. Die Kosten für alle Veranstaltungen trägt die Nationalparkverwaltung.

Bildunterschrift:
Mit Spiel und Spaß können Kinder die herbstlichen Nationalparkwälder erkunden. (Foto: Gregor Wolf/Nationalpark Bayerischer Wald)

 


Bilder zur Mitteilung

Bei Klick auf das beigefügte Bildmaterial werden die Fotos in druckfähiger Auflösung dargestellt. Die Aufnahmen dürfen von Medien jeweils nur in Verbindung mit der dazugehörigen Mitteilung verwendet werden. Andere Nutzungsarten bedürfen einer schriftlichen Genehmigung.



Kontakt Pressestelle

Nationalparkverwaltung Bayerischer Wald
Stabsstelle Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Freyunger Straße 2
94481 Grafenau
08552 9600-132
08552 9600-144
08552 9600-105
pressestelle@npv-bw.bayern.de

Die Mitarbeiter der Pressestelle finden Sie in unserer Rubrik Ansprechpartner.

Zum Seitenanfang scrollen nach oben