
Bayerischer Wald
Verstärkung für die Forstwirte
Zwei Auszubildende beginnen Lehre in der Nationalparkverwaltung
Pressemitteilung Nr. 69/2025

Nationalparkleiterin Ursula Schuster, Sachgebietsleiter Jochen Linner (v.r.) und Ausbilder Daniel Spielbauer begrüßten die neuen Auszubildenden Paul Sitzberger und Felix Zitzl. (Foto: Annette Nigl / Nationalpark Bayerischer Wald)
Grafenau. Das Ausbildungsjahr hat auch im Nationalpark Bayerischer Wald für zwei Forstwirte begonnen. Am 1. September haben Felix Zitzl und Paul Sitzberger im Sachgebiet Wald- und Flächenmanagement ihre Lehre begonnen. Von Leiterin Ursula Schuster und Sachgebietsleiter Jochen Linner wurden die beiden im Team der Nationalparkverwaltung herzlich begrüßt.
„Ich freue mich sehr, dass Sie sich nicht nur für den Beruf des Forstwirtes entschieden haben, sondern auch für die Nationalparkverwaltung als Arbeitgeber“, sagte Ursula Schuster. Bei der Arbeit im Wald seien viel Technikverständnis und Wissen erforderlich. „Dieses können Sie sich in den kommenden Jahren aneignen und so Stück für Stück zum Experten werden.“ Darüber hinaus biete der Nationalpark viele weitere Möglichkeiten und Aufgabenfelder, in die die Auszubildenden hineinschnuppern können. „Der Naturschutz und auch die Forschung spielen bei uns im Wald- und Flächenmanagement eine große Rolle.“ Dies werden Felix Zitzl und Paul Sitzberger in ihren ersten Arbeitstagen gleich bei einer besonderen Aktion erfahren. Sie sind beim Schachtenpflegetag im Einsatz.
Schuster wünschte den jungen Kollegen, dass Sie sich gut ins Team einarbeiten können und vor allem eine unfallfreie Ausbildungszeit. Dem konnte sich Jochen Linner nur anschließen und ergänzte, dass das Thema Arbeitssicherheit im Nationalpark groß geschrieben werde. „Wir sind hier bestens aufgestellt. Eine sichere Arbeitsumgebung inklusive moderner Ausrüstung sowie umfassende Schulungen sind für uns wesentlich, damit unsere Auszubildenden sicher in ihr Berufsleben starten können.“
Felix Zitzl und Paul Sitzberger haben sich beide für die Ausbildung zum Forstwirt entschieden, da sie gerne draußen in der Natur arbeiten. „Die Forstwirtschaft hat mich darüber hinaus schon immer interessiert“, so Paul Sitzberger und Felix Zitzl ergänzt: „Außerdem ist dieser Beruf sehr abwechslungsreich.“ Die beiden werden vornehmlich im Landkreis Regen eingesetzt und dort am Ausbildungsstandort Kreuzstraßl von Forstwirtschaftsmeister Daniel Spielbauer betreut. Ausgebildet werden Forstwirte im Schutzgebiet auch am Standort Altschönau, insgesamt sind derzeit sechs Auszubildende zum Forstwirt in der Verwaltung im Einsatz.
Bildunterschrift:
Nationalparkleiterin Ursula Schuster, Sachgebietsleiter Jochen Linner (v.r.) und Ausbilder Daniel Spielbauer begrüßten die neuen Auszubildenden Paul Sitzberger und Felix Zitzl. (Foto: Annette Nigl / Nationalpark Bayerischer Wald)
Bilder zur Mitteilung
Bei Klick auf das beigefügte Bildmaterial werden die Fotos in druckfähiger Auflösung dargestellt. Die Aufnahmen dürfen von Medien jeweils nur in Verbindung mit der dazugehörigen Mitteilung verwendet werden. Andere Nutzungsarten bedürfen einer schriftlichen Genehmigung.
Kontakt Pressestelle
Nationalparkverwaltung Bayerischer Wald
Stabsstelle Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Freyunger Straße 2
94481 Grafenau
08552 9600-132
08552 9600-144
08552 9600-105
pressestelle@npv-bw.bayern.de
Die Mitarbeiter der Pressestelle finden Sie in unserer Rubrik Ansprechpartner.