Mit "Nationalpark Exklusiv" zum Plöckenstein

Wanderung mit dem stellvertretenden Direktor des Nationalparks Sumava

Pressemitteilung Nr. 145/2025

Datum: 26.09.2025

Der Plöckenstein ist Ziel der Wanderung am 3. Oktober. (Foto: Sandra Schrönghammer / Fotografenname/Nationalpark Bayerischer Wald)

Der Plöckenstein ist Ziel der Wanderung am 3. Oktober. (Foto: Sandra Schrönghammer / Fotografenname/Nationalpark Bayerischer Wald)

Neureichenau. Am Freitag, 3. Oktober, gibt es eine weitere Führung im Rahmen der Reihe „Nationalpark Exklusiv“. Dieses Mal geht es mit Martin Starý, dem stellvertretenden Direktor des Nationalparks Šumava, entlang der Grenze vom Dreisessel zum Plöckenstein. Die Teilnehmer erhalten dabei auch spannende Einblicke in die grenzüberschreitende Zusammenarbeit.

Startpunkt ist um 10 Uhr am Berggasthof Dreisessel, wo die Teilnehmer die atemberaubende Aussicht vom Dreisessel genießen und dann entlang der Grenze zum höchsten Gipfel des Šumava-Nationalparks, dem Plöckenstein, wandern. Weiter geht es zum Adalbert-Stifter-Denkmal, das hoch über dem Plöckensteiner See thront, bevor der Rückweg über das Dreiländereck und das Steinerne Meer angetreten wird.

Die zirka sechsstündige Tour ist perfekt für alle, die eine gewisse Grundkondition mitbringen, festes Schuhwerk tragen und sich wettergerecht kleiden. Mitzubringen sind eine Brotzeit, Getränke und der Personalausweis. Aus organisatorischen Gründen ist eine Anmeldung möglichst frühzeitig, spätestens jedoch einen Tag vorher bis 17 Uhr, an Wochenenden und Feiertagen bis 13 Uhr, beim Nationalpark Führungsservice via nationalpark@fuehrungsservice.de  oder 0800 0776650 oder nationalpark@fuehrungsservice.de erforderlich.

Bildunterschrift:
Der Plöckenstein ist Ziel der Wanderung am 3. Oktober. (Foto: Sandra Schrönghammer / Fotografenname/Nationalpark Bayerischer Wald)


Bilder zur Mitteilung

Bei Klick auf das beigefügte Bildmaterial werden die Fotos in druckfähiger Auflösung dargestellt. Die Aufnahmen dürfen von Medien jeweils nur in Verbindung mit der dazugehörigen Mitteilung verwendet werden. Andere Nutzungsarten bedürfen einer schriftlichen Genehmigung.



Kontakt Pressestelle

Nationalparkverwaltung Bayerischer Wald
Stabsstelle Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Freyunger Straße 2
94481 Grafenau
08552 9600-132
08552 9600-144
08552 9600-105
pressestelle@npv-bw.bayern.de

Die Mitarbeiter der Pressestelle finden Sie in unserer Rubrik Ansprechpartner.

Zum Seitenanfang scrollen nach oben