Bayerischer Wald
"Landluft" weht durchs Waldgeschichtliche Museum
Bairisch-Rock mit der Kultband am Freitag, 14. November
Pressemitteilung Nr. 167/2025
St. Oswald. „Oiss bleibt anders“ - so lautet der Titel der neuen Konzerttour von „Landluft“, mit der die fünfköpfige Band aus dem Wurzelholz des Bayerischen Waldes ihre selbstgeschriebenen Lieder mit der gewohnten Urkraft auf die Bühne bringt. Am Freitag, 14. November, tritt die Kultband um 19 Uhr im Waldgeschichtlichen Museum auf.
Dabei bleibt alles beim Alten, was die ausgereiften Arrangements, die spannende und brillante musikalische Handarbeit und den lyrischen Anspruch von Texter und Sänger Beda Pfeiffer angeht. Anders ist die Zeit, mit deren Veränderungen sich die Formation seit Jahrzehnten stets aufs Neue beschäftigt und deren Entwicklung sich in ihren neuen und auch altbekannten Liedern wiederfindet.
In unverfälschter Mundart erschaffen Landluft künstlerisch seit jeher eine eigene Welt mit der Gitarre von Markus Büttner, den Tasteninstrumenten von Hannes Stadler, den Drums von Georg Dorfner und mit Wolfgang Saller am Bass. Alle Bandmitglieder bevorzugen mit einem Blick auf ihr Alter und die Zeit ihrer Zusammenarbeit in jedem Fall einen Vergleich mit Rotweinen, deren Reifegrad stets auch mit einem Qualitätsversprechen einhergeht.
Aufgrund des begrenzten Platzangebots wird dringend um Reservierung gebeten, und zwar unter wgm@npv-bw.bayern.de oder per Telefon unter 08552 / 974 889-0. Der Eintritt beträgt 25 Euro, ermäßigt 23 Euro.
Bildunterschrift:
Landluft gastiert am 14. November im Waldgeschichtlichen Museum. (Foto: Christoph Eder)
Bilder zur Mitteilung
Bei Klick auf das beigefügte Bildmaterial werden die Fotos in druckfähiger Auflösung dargestellt. Die Aufnahmen dürfen von Medien jeweils nur in Verbindung mit der dazugehörigen Mitteilung verwendet werden. Andere Nutzungsarten bedürfen einer schriftlichen Genehmigung.
Kontakt Pressestelle
Nationalparkverwaltung Bayerischer Wald
Stabsstelle Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Freyunger Straße 2
94481 Grafenau
08552 9600-132
08552 9600-144
08552 9600-105
pressestelle@npv-bw.bayern.de
Die Mitarbeiter der Pressestelle finden Sie in unserer Rubrik Ansprechpartner.

