Verlassene Orte des Böhmerwaldes

Mit Waldführer Hubert Herzig nach Oberlichtbuchet und zu den Heidensteinen

Pressemitteilung Nr. 061/2025

Datum: 02.06.2025

Auch an der Ruine der ehemaligen Schule von Oberlichtbuchet führt die Route vorbei. (Foto: Katrin Wachter/Nationalpark Bayerischer Wald)

Auch an der Ruine der ehemaligen Schule von Oberlichtbuchet führt die Route vorbei. (Foto: Katrin Wachter/Nationalpark Bayerischer Wald)

Hinterfirmiansreut. Zu verlassenen und mystischen Orten im Nationalpark Šumava geht es bei der grenzüberschreitenden Tagestour mit Waldführer Hubert Herzig. Von Hinterfirmiansreut wandert er am Sonntag, 8. Juni, über Hinterscheureck und Josefstal nach Oberlichtbuchet. Wo einst hunderte Menschen lebten, sind heute teilweise nur noch Mauerreste zu erkennen. Auch die sogenannten Heidensteine, ein möglicher ehemaliger keltischer Kultplatz, sind Ziel der Wanderung. Zurück geht es dann über Unterlichtbuchet wieder nach Hinterfirmiansreut.

Start der rund sechsstündigen Wanderung ist um 10 Uhr. Den genauen Treffpunkt erfahren die Teilnehmer bei der Anmeldung. Neben dem Personalausweis, einer gewissen Grundkondition, geeignetem Schuhwerk und dem Wetter angepasster Kleidung sind auch Brotzeit und Getränke mitzubringen.

Die Führungsgebühr beträgt 10 Euro, ohne Ermäßigung. Aus organisatorischen Gründen ist eine Anmeldung beim Nationalpark-Führungsservice (0800 0776650) möglichst frühzeitig, spätestens jedoch einen Tag vorher bis 13 Uhr erforderlich.

Bildunterschrift:
Auch an der Ruine der ehemaligen Schule von Oberlichtbuchet führt die Route vorbei. (Foto: Katrin Wachter/Nationalpark Bayerischer Wald)

Weitere Informationen:


Bilder zur Mitteilung

Bei Klick auf das beigefügte Bildmaterial werden die Fotos in druckfähiger Auflösung dargestellt. Die Aufnahmen dürfen von Medien jeweils nur in Verbindung mit der dazugehörigen Mitteilung verwendet werden. Andere Nutzungsarten bedürfen einer schriftlichen Genehmigung.



Kontakt Pressestelle

Nationalparkverwaltung Bayerischer Wald
Stabsstelle Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Freyunger Straße 2
94481 Grafenau
08552 9600-132
08552 9600-144
08552 9600-105
pressestelle@npv-bw.bayern.de

Die Mitarbeiter der Pressestelle finden Sie in unserer Rubrik Ansprechpartner.

Zum Seitenanfang scrollen nach oben