Förderung von Schulausflügen und Ehrenamt

Firma Wallstabe & Schneider aus Niederwinkling spendet 9 000 Euro

Pressemitteilung Nr. 90/2025

Datum: 24.10.2025

Die 3. und 4. Klasse der Grundschule Laberweinting freute sich sichtlich über einen spannenden Tag im Nationalparkzentrum Falkenstein. (Foto: Julia Reihofer/Nationalpark Bayerischer Wald)

Die 3. und 4. Klasse der Grundschule Laberweinting freute sich sichtlich über einen spannenden Tag im Nationalparkzentrum Falkenstein. (Foto: Julia Reihofer/Nationalpark Bayerischer Wald)

Grafenau/Niederwinkling. Kindern und Jugendlichen einen spannenden Tag im Nationalpark Bayerischer Wald ermöglichen, auch wenn sie etwas weiter weg wohnen, das liegt der Firma Wallstabe & Schneider aus Niederwinkling am Herzen. Durch die schon mehrere Jahre bestehende Kooperation mit dem Nationalpark Bayerischer Wald konnten dieses Jahr erneut 8 Schulen aus den Landkreisen Straubing-Bogen und Deggendorf kostenlos echte Wildnis erleben.

„Das war ein so schönes Erlebnis, das heute einmal hautnah zu sehen. Und für mich und meine Klasse eine wertvolle Ergänzung zum regulären Unterricht, da wir dort auch gerade das Thema Wald durchnehmen“, freute sich Dorothea Thomas, die zusammen mit ihrem Kollegen Johannes Diller und zwei Schulklassen der Grundschule Laberweinting das Nationalparkzentrum Falkenstein besuchte. „Für die Kinder ist das schon ein Highlight, wenn man den Lebensraum Wald mal wirklich erlebt und nicht nur auf Bildern oder Karten im Unterricht zeigen kann.“ Mit einem erfahrenen Team an Waldführern machten sich die 3. und 4. Klasse der Grundschule auch sogleich auf Nationalparkexkursion. Dabei ging es um die entstehende Waldwildnis rund um den Großen Falkenstein und auch so manchen tierischen Bewohner im Tier-Freigelände. Ohne finanzielle Unterstützung wäre der Ausflug allerdings nicht so leicht zu realisieren gewesen, sagt die Lehrerin: „Der Weg für uns ist halt weit und die Buskosten entsprechend hoch. Deshalb sind wir sehr froh, dass uns das ermöglicht worden ist. Alle waren begeistert!“

Schon seit einigen Jahren unterstützt der Dichtungsspezialist aus Niederwinkling die Umweltbildung und andere Projekte im Nationalpark Bayerischer Wald. Mithilfe der diesjährigen Spendensumme von 9 000 Euro wurden nicht nur Schulklassenprogramme gefördert, sondern erneut auch der Aktionstag für Menschen mit Handicap. Des Weiteren ist ein Ehrenamtstag für Waldführer geplant. Der geschäftsführende Gesellschafter Christian Wallstabe hält das finanzielle Engagement des Unternehmens für eine gute Investition in die Zukunft: „Ich denke, es ist sehr wichtig, dass unsere Kinder und auch wir Erwachsenen die Natur und ihren Wert kennen, sie begreifen und erfahren können. Durch die Umweltbildungsangebote des Nationalparks und Führungen ehrenamtlicher Waldführer gelingt dies in herausragender Weise, weshalb wir diese Arbeit sehr gerne unterstützen.“

Wie Nationalpark-Umweltpädagoge Martin Wagner ergänzte, sei die Nachfrage nach den Programmen, etwa für Schulklassen weiterhin sehr hoch. „Umso mehr freut es mich, dass Wallstabe & Schneider angekündigt hat, die Kooperation auch die kommenden Jahre weiterzuführen. So können hoffentlich noch viele Klassen kostenlos den Nationalpark besuchen.“

 

Bildunterschriften:

Die 3. und 4. Klasse der Grundschule Laberweinting freute sich sichtlich über einen spannenden Tag im Nationalparkzentrum Falkenstein. (Foto: Julia Reihofer/Nationalpark Bayerischer Wald)


Bilder zur Mitteilung

Bei Klick auf das beigefügte Bildmaterial werden die Fotos in druckfähiger Auflösung dargestellt. Die Aufnahmen dürfen von Medien jeweils nur in Verbindung mit der dazugehörigen Mitteilung verwendet werden. Andere Nutzungsarten bedürfen einer schriftlichen Genehmigung.



Kontakt Pressestelle

Nationalparkverwaltung Bayerischer Wald
Stabsstelle Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Freyunger Straße 2
94481 Grafenau
08552 9600-132
08552 9600-144
08552 9600-105
pressestelle@npv-bw.bayern.de

Die Mitarbeiter der Pressestelle finden Sie in unserer Rubrik Ansprechpartner.

Zum Seitenanfang scrollen nach oben