Mit dem Rad zum Rosenauer Denkmal

Waldführer Ludwig Breitenfellner radelt am 15. Juni auf historischen Pfaden

Pressemitteilung Nr. 068/2025

Datum: 10.06.2025

Die grenzüberschreitende Radtour führt auch zum Hirschberg-Tunnel, eines der ersten Tunnelbauwerke Europas. (Foto: Sandra Schrönghammer/Nationalpark Bayerischer Wald)

Die grenzüberschreitende Radtour führt auch zum Hirschberg-Tunnel, eines der ersten Tunnelbauwerke Europas. (Foto: Sandra Schrönghammer/Nationalpark Bayerischer Wald)

Haidmühle. Die einzigartigen Landschafen des angrenzenden Nationalpark Šumava können sportliche Naturliebhaber am Sonntag, 15. Juni, mit dem Rad entdecken. Mit Waldführer Ludwig Breitenfellner geht es von Haidmühle über Jelení Vrchy (Hirschbergen) zum Rosenauer Denkmal.

Auf der gut 52 Kilometer langen Radtour gibt es neben der beeindruckenden Natur des größten Nationalpark Tschechiens auch viel über die Geschichte einst florierender Böhmerwalddörfer zu erfahren. In České Žleby (Böhmisch Röhren) ist vor allem der liebevoll restaurierte alte Friedhof sehenswert. Neben dem historischen Handelsweg „Goldener Steig“ führt die Route auch entlang der Moldau inklusive beeindruckender Einblicke in artenreiche Auenlandschaften. Nach der Mittagspause geht es entlang des Schwarzenberger Schwemmkanals vorbei am Hirschberg-Tunnel bis zum Rosenauer Denkmal, das an den Planer und Erbauer des einstigen Triftkanals erinnert. Über Nové Údolí (Neuthal) wird schließlich zurück zum Ausgangspunkt geradelt.

Start der rund sechsstündigen, mittelschweren Radtour ist um 10 Uhr. Auf dieser Führung gibt es keine Einkehrmöglichkeit, daher ist ausreichend Verpflegung mitzubringen. Der Personalausweis und ein Fahrradhelm sind Pflicht. Die Fahrradtour ist für E-bikes geeignet. Die Führungsgebühr beträgt zehn Euro, ohne Ermäßigung. Aus organisatorischen Gründen ist eine Anmeldung beim Nationalpark-Führungsservice (0800 0776650) möglichst frühzeitig, spätestens jedoch einen Tag vorher bis 13 Uhr erforderlich. Dabei wird auch der genaue Treffpunkt bekanntgegeben.

 

 

Bildunterschrift/en:

Die grenzüberschreitende Radtour führt auch zum Hirschberg-Tunnel, eines der ersten Tunnelbauwerke Europas. (Foto: Sandra Schrönghammer/Nationalpark Bayerischer Wald)

Weitere Informationen:


Bilder zur Mitteilung

Bei Klick auf das beigefügte Bildmaterial werden die Fotos in druckfähiger Auflösung dargestellt. Die Aufnahmen dürfen von Medien jeweils nur in Verbindung mit der dazugehörigen Mitteilung verwendet werden. Andere Nutzungsarten bedürfen einer schriftlichen Genehmigung.



Kontakt Pressestelle

Nationalparkverwaltung Bayerischer Wald
Stabsstelle Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Freyunger Straße 2
94481 Grafenau
08552 9600-132
08552 9600-144
08552 9600-105
pressestelle@npv-bw.bayern.de

Die Mitarbeiter der Pressestelle finden Sie in unserer Rubrik Ansprechpartner.

Zum Seitenanfang scrollen nach oben