Wildnis zieht in Grundschule ein

Nationalpark-Aktionstag für die Frauenauer Schülerinnen und Schüler

Pressemitteilung Nr. 102/2025

Datum: 20.11.2025

Beim Vorlesen des Buchs „Die wilden 14“ über die Urwaldkäfer der Region führte diese Gruppe gleich spontan ein kleines Theater auf. (Foto: Lisa Keilhofer / Nationalpark Bayerischer Wald)

Beim Vorlesen des Buchs „Die wilden 14“ über die Urwaldkäfer der Region führte diese Gruppe gleich spontan ein kleines Theater auf. (Foto: Lisa Keilhofer / Nationalpark Bayerischer Wald)

Mit allerlei Anschauungsmaterial lernten die Kinder zum Beispiel etwas über die Spechte im Nationalpark. (Foto: Gregor Wolf / Nationalpark Bayerischer Wald)

Mit allerlei Anschauungsmaterial lernten die Kinder zum Beispiel etwas über die Spechte im Nationalpark. (Foto: Gregor Wolf / Nationalpark Bayerischer Wald)

Frauenau. Vergangene Woche verwandelte sich die Grundschule Frauenau in eine wilde Lernlandschaft. Denn beim Nationalpark-Aktionstag brachte ein 13-köpfiges Team des Schutzgebiets die Wildnis in die Klassenzimmer. Den ganzen Vormittag über beschäftigten sich die Schülerinnen und Schüler mit seltenen Urwaldkäfern, scheuen Luchsen, filigranen Pilzen, emsigen Spechten und allerlei mehr Naturthemen.

In Kleingruppen tauchten alle Kinder in vier spannende Themenfelder ein. Die hatten Waldführer, Teilnehmende am Freiwilligen Ökologischen Jahr und Ranger altersgerecht und spielerisch vorbereitet. Da gab’s viel zum Anfassen, Malen und Herumtoben. Daneben wurde diskutiert, zugehört und ausprobiert.

„Ob beim Philosophieren zur Frage ‚Wem gehört der Wald?‘ oder beim Käfertheater, die Kinder waren mit Kopf, Herz und Hand dabei“, freut sich Schulleiterin Evi Wenig. „Gerade diese Themen sind nicht nur äußerst wichtig, sondern auch sehr interessant für unsere Kinder. Der Nationalpark als kompetenter Partner ist hier von großer Bedeutung für die Schulen.“ So wären am Ende nicht nur die Grundschüler, sondern auch das Kollegium begeistert gewesen ob des tollen Aktionstags.

„Wir hatten wirklich ganz viele schöne Erlebnisse“, bilanziert auch Lisa Keilhofer, die den Aktionstag als pädagogische Mitarbeiterin im Haus zur Wildnis organisiert hatte. „Nicht nur Schüler und die begleitenden Lehrkräfte, sondern auch die Waldführer haben rückgemeldet, wie viel Spaß diese Aktion gemacht hat. Es war also sicherlich nicht der letzte Nationalpark-Tag.“


Bilder zur Mitteilung

Bei Klick auf das beigefügte Bildmaterial werden die Fotos in druckfähiger Auflösung dargestellt. Die Aufnahmen dürfen von Medien jeweils nur in Verbindung mit der dazugehörigen Mitteilung verwendet werden. Andere Nutzungsarten bedürfen einer schriftlichen Genehmigung.



Kontakt Pressestelle

Nationalparkverwaltung Bayerischer Wald
Stabsstelle Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Freyunger Straße 2
94481 Grafenau
08552 9600-132
08552 9600-144
08552 9600-105
pressestelle@npv-bw.bayern.de

Die Mitarbeiter der Pressestelle finden Sie in unserer Rubrik Ansprechpartner.

Zum Seitenanfang scrollen nach oben