Zeichen des Wandels

"Nationalpark und Schöpfung" zu Umweltschutz und Artenvielfalt

Pressemitteilung Nr. 047/2025

Datum: 16.05.2025

Die wandelbare Nationalparkwildnis ist bei der Führung hautnah zu erleben. (Foto: Julia Reihofer/Nationalpark Bayerischer Wald)

Die wandelbare Nationalparkwildnis ist bei der Führung hautnah zu erleben. (Foto: Julia Reihofer/Nationalpark Bayerischer Wald)

Sagwassersäge. Eine Wanderung, die zum Nachdenken anregen soll, bieten der Religionspädagoge Michael Reis und Waldführer Günter Obermüller am Samstag, 24. Mai, ab Sagwassersäge an. Über den Rundweg Flusskrebs geht es auf leichten Pfaden mitten hinein in die wandelbare Waldwildnis des Nationalparks.

Unterwegs diskutieren sie mit ihren Mitwanderern über die Themen Umwelt-, Arten- und Klimaschutz, die derzeit immer mehr in den Hintergrund zu rücken scheinen und Konferenzen und Aktivitäten oft ohne Ergebnis bleiben. Was bleibt nach der Depression angesichts dieser scheiternden Bemühungen? Was Menschen, die sich für Umwelt und Klima einsetzen weiterhin gibt Hoffnung? In der nach sich frei entfaltenden Natur des Nationalparks wird gemeinsam Ausschau nach Zeichen der Zuversicht und des positiven Wandels gehalten.

Treffpunkt für die kostenlose rund vierstündige Wanderung ist um 14 Uhr am Parkplatz Sagwassersäge. Aus organisatorischen Gründen ist eine Anmeldung beim Nationalpark-Führungsservice (Telefon: 0800 0776650) möglichst frühzeitig, spätestens jedoch einen Tag vorher bis 17 Uhr, erforderlich.

 

Bildunterschrift/en:

Die wandelbare Nationalparkwildnis ist bei der Führung hautnah zu erleben. (Foto: Julia Reihofer/Nationalpark Bayerischer Wald)

Weitere Informationen:


Bilder zur Mitteilung

Bei Klick auf das beigefügte Bildmaterial werden die Fotos in druckfähiger Auflösung dargestellt. Die Aufnahmen dürfen von Medien jeweils nur in Verbindung mit der dazugehörigen Mitteilung verwendet werden. Andere Nutzungsarten bedürfen einer schriftlichen Genehmigung.



Kontakt Pressestelle

Nationalparkverwaltung Bayerischer Wald
Stabsstelle Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Freyunger Straße 2
94481 Grafenau
08552 9600-132
08552 9600-144
08552 9600-105
pressestelle@npv-bw.bayern.de

Die Mitarbeiter der Pressestelle finden Sie in unserer Rubrik Ansprechpartner.

Zum Seitenanfang scrollen nach oben