
Bayerischer Wald
Vom Dreisessel zum Plöckenstein
Führung mit Nationalparkleiter Pavel Hubeny entlang der wilden Grenze
Pressemitteilung Nr. 059/2025

Einen schönen Ausblick auf den malerischen Plöckensteinsee gibt es vom Ziel der Tagestour, dem Adalbert-Stifter-Denkmal. (Foto: Peter Auerbeck/Nationalpark Bayerischer Wald)
Neureichenau. Wer den direkt an den Nationalpark Bayerischer Wald angrenzenden tschechischen Nationalpark Šumava, der auch gleichzeitig der größte in Tschechien ist, besser kennenlernen und mehr über die grenzüberschreitende Zusammenarbeit erfahren möchte, kann sich einer geführten Wanderung am Samstag, 7. Juni, am Dreisessel anschließen. Pavel Hubený, der Leiter des Nationalparks Šumava gibt dabei spannende Einblicke, während Pavel Bečka, der für beide Nationalparke grenzüberschreitend arbeitet, auf Deutsch übersetzt.
Vom Dreisessel mit seinem herrlichen Ausblick geht es an der Grenze entlang zum Plöckenstein, dem höchsten Gipfel des Nationalparks Šumava und weiter zum Adalbert-Stifter-Denkmal, das sich über der Seewand des Plöckensteinsees befindet. Der Rückweg erfolgt über das Dreiländereck und das Steinerne Meer.
Treffpunkt für die rund sechsstündige, kostenlose Führung ist am Pfingstsamstag, 7. Juni, um 11 Uhr am Parkplatz Dreisessel. Es sind neben einer gewissen Grundkondition, Trittsicherheit, geeignetem Schuhwerk und dem Wetter angepasster Kleidung auch eine Brotzeit und ausreichend Getränke mitzubringen. Der Personalausweis ist Pflicht. Aus organisatorischen Gründen ist eine Anmeldung beim Nationalpark-Führungsservice (0800 0776650) möglichst frühzeitig, spätestens jedoch einen Tag vorher bis 17 Uhr erforderlich.
Bildunterschrift/en:
Einen schönen Ausblick auf den malerischen Plöckensteinsee gibt es vom Ziel der Tagestour, dem Adalbert-Stifter-Denkmal. (Foto: Peter Auerbeck/Nationalpark Bayerischer Wald)
Weitere Informationen:
- Zum Thema Veranstaltungen: https://www.nationalpark-bayerischer-wald.bayern.de/besucher/fuehrungen/index.htm
Bilder zur Mitteilung
Bei Klick auf das beigefügte Bildmaterial werden die Fotos in druckfähiger Auflösung dargestellt. Die Aufnahmen dürfen von Medien jeweils nur in Verbindung mit der dazugehörigen Mitteilung verwendet werden. Andere Nutzungsarten bedürfen einer schriftlichen Genehmigung.
Kontakt Pressestelle
Nationalparkverwaltung Bayerischer Wald
Stabsstelle Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Freyunger Straße 2
94481 Grafenau
08552 9600-132
08552 9600-144
08552 9600-105
pressestelle@npv-bw.bayern.de
Die Mitarbeiter der Pressestelle finden Sie in unserer Rubrik Ansprechpartner.