
Bayerischer Wald
Waldinneres - Zeichnungen von Pavel Trnka
Ausstellung des Prager Künstlers ab 27. September im Waldgeschichtlichen Museum
Pressemitteilung Nr. 141/2025

In seinen Zeichnungen versucht der Prager Künstler die verschiedenen Landschaften und Prozesse in den Nationalparks Bayerischer Wald und Šumava einzufangen. (Bild: Pavel Trnka/Nationalpark Bayerischer Wald)
St. Oswald. Ab Samstag, 27. September, werden Werke des Prager Künstlers Pavel Trnka im Waldgeschichtlichen Museum in St. Oswald ausgestellt. Bei einer Vernissage stellt Dr. Vladimir Horpeniak, der ehemalige Leiter des „Muzeum Šumavy“ in Kašperske Hory, Künstler und Werk vor. Das „Lustige Dudelsacktrio“ aus Katovice unter der Leitung von Irena Novotná umrahmt die Veranstaltung musikalisch.
Die Arbeiten Trnkas teilen sich in zwei Hauptzweige, einen eher realistischen und einen eher experimentellen. Das zeigt sich etwa auch in den verschiedenen Materialien wie Rost, Asche, Kupfer und Tinte, mit denen der Künstler gerne arbeitet. Thematisch stehen Bäume, Felsen, das Leben unter der Erde, natürliche Prozesse der Vergänglichkeit und die Transformation der Landschaft im Zentrum. Unverkennbar ist auch der Einfluss chinesischer Landschaftsmalerei und Philosophie - in ihrer harmonischen Beziehung zwischen Mensch und Landschaft. Familiär tief in der Region verwurzelt, begann Trnka vor rund drei Jahren sich die Nationalparke Šumava und Bayerischer Wald künstlerisch zu erarbeiten. Auf der Grundlage von Freilicht-Tuschezeichnungen fertigt er in seinem Atelier großformatige Kohlezeichnungen, in denen er versucht, die Atmosphäre, den Eindruck und den Charakter der Landschaft und des Waldes in reduzierter Form wiederzugeben.
Im Waldgeschichtlichen Museum St. Oswald sind seine Zeichnungen vom 27. September 2025 bis 1. März 2026 zu sehen. Die Vernissage zur Ausstellung findet am Samstag, 27. September, um 19 Uhr statt. Der Eintritt ist frei. Die Ausstellung ist täglich außer montags von 9 bis 17 Uhr geöffnet.
Bildunterschrift: In seinen Zeichnungen versucht der Prager Künstler die verschiedenen Landschaften und Prozesse in den Nationalparks Bayerischer Wald und Šumava einzufangen. (Bild: Pavel Trnka/Nationalpark Bayerischer Wald)
Bilder zur Mitteilung
Bei Klick auf das beigefügte Bildmaterial werden die Fotos in druckfähiger Auflösung dargestellt. Die Aufnahmen dürfen von Medien jeweils nur in Verbindung mit der dazugehörigen Mitteilung verwendet werden. Andere Nutzungsarten bedürfen einer schriftlichen Genehmigung.
Kontakt Pressestelle
Nationalparkverwaltung Bayerischer Wald
Stabsstelle Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Freyunger Straße 2
94481 Grafenau
08552 9600-132
08552 9600-144
08552 9600-105
pressestelle@npv-bw.bayern.de
Die Mitarbeiter der Pressestelle finden Sie in unserer Rubrik Ansprechpartner.