
Bayerischer Wald
"imSitzn" spielt beim Lauschersonntag
Musikalischer Saisonauftakt am Sonntag, 4. Juni, im Haus zur Wildnis
Pressemitteilung Nr. 058/2023

„imSitzn“ sind Lena Karmann, Sascha Gyeney und Michael Reiß (r.). Am 4. Juni präsentieren sie ihre Interpretationen aktueller deutscher Künstler im Haus zur Wildnis. (Foto: imSitzn)
Ludwigsthal. Die dreiköpfige Gruppe „imSitzn“ bestehend aus Lena Karmann, Sascha Gyeney und Michael Reiß präsentiert am Sonntag, 4. Juni, von 14.30 bis 16.30 Uhr im Kinosaal im Haus zur Wildnis ihr deutschsprachiges Bühnenprogramm „LiedGut – typisch deutsch und doch ganz anders“.
Songs aktueller Künstler und absoluter Legenden der deutschen Musikbranche werden darin im chilligen „imSitzn-Akustikstyle“ neu interpretiert. Nur mit Gitarre und dreistimmigem Gesang schafft es das Trio, Hits von Herbert Grönemeyer über Mark Forster bis hin zu den Ärzten in ganz eigenen Klängen auf die Bühne zu bringen und ihr Publikum neu erleben zu lassen. Das Kino im Haus zur Wildnis mit seiner hervorragenden Akustik wird für einen Nachmittag zum Konzertsaal.
Der Eintritt zum Lauschersonntag ist frei. Zur Anreise kann bequem die Waldbahn genutzt werden, ab Zwiesel mit dem Schienenersatzverkehr. Die Haltestelle Ludwigsthal befindet sich nur zirka 15 Gehminuten vom Haus zur Wildnis entfernt. Natürlich steht auch der große Parkplatz des Nationalparkzentrums Falkenstein für Konzertbesucher zur Verfügung.
Bildunterschrift:
„imSitzn“ sind Lena Karmann, Sascha Gyeney und Michael Reiß (r.). Am 4. Juni präsentieren sie ihre Interpretationen aktueller deutscher Künstler im Haus zur Wildnis . (Foto: imSitzn)
Pressefoto/s unter www.nationalpark-bayerischer-wald.bayern.de/aktuelles/. Freigabe nur in Verbindung mit der Pressemitteilung.
Bilder zur Mitteilung
Bei Klick auf das beigefügte Bildmaterial werden die Fotos in druckfähiger Auflösung dargestellt. Die Aufnahmen dürfen von Medien jeweils nur in Verbindung mit der dazugehörigen Mitteilung verwendet werden. Andere Nutzungsarten bedürfen einer schriftlichen Genehmigung.
Kontakt Pressestelle
Nationalparkverwaltung Bayerischer Wald
Stabsstelle Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Freyunger Straße 2
94481 Grafenau
08552 9600-132
08552 9600-144
08552 9600-105
pressestelle@npv-bw.bayern.de
Die Mitarbeiter der Pressestelle finden Sie in unserer Rubrik Ansprechpartner.