Sicher über die Nationalparkstraße

Bauarbeiten für Querungshilfe an der Diensthüttenstraße beginnen am 15. September

Pressemitteilung Nr. 73/2025

Datum: 12.09.2025

Künftig soll es Wanderern und Radfahrern erleichtert werden, die Nationalparkstraße an der Diensthüttenstraße zu überqueren. (Foto: Sandra Schrönghammer/Nationalpark Bayerischer Wald)

Künftig soll es Wanderern und Radfahrern erleichtert werden, die Nationalparkstraße an der Diensthüttenstraße zu überqueren. (Foto: Sandra Schrönghammer/Nationalpark Bayerischer Wald)

Riedlhütte. Am Montag, 15. September, beginnen die Bauarbeiten für die Querungshilfe an der Nationalparkstraße in Höhe der Diensthüttenstraße. Nationalparkbesuchern soll damit eine sichere und barrierefreie Überquerung der Straße und der Anschluss zu angrenzenden Wander- und Radwegen erleichtert werden.

Mit der Baumaßnahme gehen Umleitungen und Einschränkungen für Besucher einher. Die Querung der Besucherwege Rundweg Kreuzotter, Erlebnisweg Großer Filz (Rundweg Libelle), Hauptwanderweg und dem Radweg zur Racheldiensthütte wird während der Bauzeit nicht an gewohnter Stelle möglich sein. Eine Umleitung mit entsprechender Beschilderung wurde vor Ort eingerichtet. Besucher mit Handicap oder Kinderwagen, die den barrierearmen Rundweg Libelle besuchen möchten, sollten aufgrund der Umleitung rund 400 Meter mehr Wegstrecke einplanen.

Die Igelbushaltestelle an der Diensthüttenstraße wird weiterhin bedient, in Fahrtrichtung Spiegelau wurde eine um nur wenige Meter versetzte Behelfshaltestelle eingerichtet. Keine Einschränkungen gibt es bei der Nutzung des Parkplatzes Diensthüttenstraße, ebenso bleiben die Regelungen für die Zufahrt zur Racheldiensthütte unberührt. Auch die Toilettenanlage bleibt während der gesamten Bauzeit nutzbar.

Im Laufe des Oktobers kann es während der Asphaltierungsarbeiten zu weiteren Einschränkungen kommen, worüber noch gesondert informiert wird. Die Bauarbeiten dauern voraussichtlich bis Ende Oktober. Beim Neubau der Brücke über die Große Ohe wurden übrigens bereits die Bohrpfahlarbeiten fertiggestellt, die Arbeiten am Widerlager starten aktuell.


Bilder zur Mitteilung

Bei Klick auf das beigefügte Bildmaterial werden die Fotos in druckfähiger Auflösung dargestellt. Die Aufnahmen dürfen von Medien jeweils nur in Verbindung mit der dazugehörigen Mitteilung verwendet werden. Andere Nutzungsarten bedürfen einer schriftlichen Genehmigung.



Kontakt Pressestelle

Nationalparkverwaltung Bayerischer Wald
Stabsstelle Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Freyunger Straße 2
94481 Grafenau
08552 9600-132
08552 9600-144
08552 9600-105
pressestelle@npv-bw.bayern.de

Die Mitarbeiter der Pressestelle finden Sie in unserer Rubrik Ansprechpartner.

Zum Seitenanfang scrollen nach oben