
Bayerischer Wald
Mystisch, wild und klangvoll
Multimedia-Installationen und Sal in Acoustic im Haus zur Wildnis
Pressemitteilung Nr. 107/2025

Auch in diesem Jahr versetzen Studierende der TH Deggendorf das Haus zur Wildnis mit Multi-Media-Installationen in ein ganz besonderes Licht. (Foto: Frank Bietau / Nationalpark Bayerischer Wald)

Sal’in’Acoustic mit Salina Albert, Sepp Kaspar und „Jack“ Schreder sorgen für die Klänge ab 19 Uhr im Kino (Foto: Sal’in’Acoustic)
Ludwigsthal. Zu einem Ort voller kreativer Energie wird das Haus zur Wildnis am Samstag, 16. August, erneut. Bereits zum dritten Mal bespielen Studierende der Technischen Hochschule Deggendorf das gesamte Besucherzentrum mit innovativen Medien-Installationen. Den Abschluss bildet ein Konzert mit der Gruppe Sal’in’Acoustic, die den Tag stimmungsvoll ausklingen lässt.
Wenn sich 25 junge Studierende der TH Deggendorf, Fakultät für Elektrotechnik und Medientechnik, eine Woche lang von der Natur des Nationalparks und den Gegebenheiten im Haus zur Wildnis inspirieren lassen, entstehen beeindruckende, kreative und professionelle Medien-Installationen. In den vergangenen Jahren wurden in der Besuchereinrichtung des Nationalparks bereits Filmprojekte, Projektionen, interaktive Elemente sowie KI-generierte Werke realisiert. Der Fantasie der Studierenden sind dabei keine Grenzen gesetzt.
Dieses Jahr findet das Projekt unter dem Motto „nexus – im Bann des Waldes“ statt. Der Wald, seit jeher ein Ort tiefgründiger Mythen und kultureller Symbolik, steht gleichermaßen für Vertrautheit und Geheimnis, Freiheit aber auch Isolation. Durch diese Kontraste schafft der Wald Raum für kreative Energie. Diese Energie nutzen die Studierenden eine Woche lang und arbeiten an multimedialen Installationen. Der Begriff nexus steht für einen Ort, an dem verschiedene Elemente zusammenkommen. In diesem Fall beschreibt er das spannende Zusammenspiel von Natur, Technik und Ideen. Ab 15 Uhr präsentieren die Studierenden im Haus zur Wildnis ihre Installationen der Öffentlichkeit.
Der Tag klingt aus mit einem Konzert von Sal‘in’Acoustic. Seit mittlerweile mehr als zehn Jahren ist der Name Programm. Im Vordergrund steht die klare und charakterstarke Gesangsstimme von Salina Albert, die getragen wird vom erfahrenen und einfühlsamen Gitarrenspiel der beiden Musiker Sepp Kaspar und „Jack“ Schreder. In ihrem ganz eigenen Unplugged-Sound interpretieren die drei sowohl bekannte, als auch weniger bekannte Songs aus den Genres Rock, Pop und Folk. Mehrstimmiger Gesang, Gitarrensoli und Mundharmonika sorgen dabei für abwechslungsreiche Klänge. Konzertbeginn ist um 19 Uhr im Kino des Hauses zur Wildnis.
Der Eintritt zu beiden Veranstaltungen ist frei. Für die leibliche Verpflegung sorgt wieder die Gastronomie des Hauses zur Wildnis, die an diesem Tag bis 20 Uhr geöffnet hat. Zur Anreise kann bequem die Waldbahn genutzt werden. Die Haltestelle in Ludwigsthal befindet sich nur zirka 15 Gehminuten vom Haus zur Wildnis entfernt. Natürlich steht auch der große Parkplatz des Nationalparkzentrums Falkenstein für Besucher zur Verfügung.
Bildunterschriften:
Foto 1: Auch in diesem Jahr versetzen Studierende der TH Deggendorf das Haus zur Wildnis mit Multi-Media-Installationen in ein ganz besonderes Licht. (Foto: Frank Bietau / Nationalpark Bayerischer Wald)
Soto 2: Sal’in’Acoustic mit Salina Albert, Sepp Kaspar und „Jack“ Schreder sorgen für die Klänge ab 19 Uhr im Kino (Foto: Sal’in’Acoustic)
Weitere Informationen:
- Zum Thema Veranstaltungen: https://www.nationalpark-bayerischer-wald.bayern.de/besucher/fuehrungen/index.htm
Bilder zur Mitteilung
Bei Klick auf das beigefügte Bildmaterial werden die Fotos in druckfähiger Auflösung dargestellt. Die Aufnahmen dürfen von Medien jeweils nur in Verbindung mit der dazugehörigen Mitteilung verwendet werden. Andere Nutzungsarten bedürfen einer schriftlichen Genehmigung.
Kontakt Pressestelle
Nationalparkverwaltung Bayerischer Wald
Stabsstelle Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Freyunger Straße 2
94481 Grafenau
08552 9600-132
08552 9600-144
08552 9600-105
pressestelle@npv-bw.bayern.de
Die Mitarbeiter der Pressestelle finden Sie in unserer Rubrik Ansprechpartner.