
Bayerischer Wald
Vogelexkursion zum renaturierten Kolbersbach
Führung der Reihe "Nationalpark Exklusiv" am 31. Mai bei Ludwigsthal
Pressemitteilung Nr. 055/2025

Wasseramseln leben - wie der Name schon sagt - am Wasser. Wer am Kolbersbach sonst noch singt, erfahren Interessierte bei einer Führung am 31. Mai. (Foto: Steffen Krieger / Nationalpark Bayerischer Wald)
Ludwigsthal. Im Rahmen der Sonderführungsreihe „Nationalpark exklusiv“ begleitet der Waldführer Ludger Arnoldussen seine Gäste am Samstag, 31. Mai, auf eine Vogelbeobachtung. Dabei werden zahlreiche Waldvögel im Tier-Freigelände und die typischen Vogelarten einer natürlichen Bachaue mit Grauerlen und Hochstaudenfluren entdeckt. Zum Zeitpunkt der Führung sind alle unsere Zugvögel wieder im Lande. Bei der Wanderung wird versucht, sie mit dem Fernglas näher zu betrachten und anhand ihrer Stimmen zu erkennen.
Die Mitnahme eines Fernglases ist empfehlenswert, eine kleine Anzahl Ferngläser kann auch kostenlos ausgeliehen werden. Diese Vogelexkursion ist geeignet für Anfänger und Fortgeschrittene. Festes Schuhwerk und geschlossene Kleidung sind empfehlenswert, da der Weg durch ein Feuchtgebiet mit hohem Gras führt. Der Höhenunterschied ist gering. Treffpunkt für die zirka drei-stündige Führung ist um 8 Uhr in Ludwigsthal. Der genaue Treffpunkt wir bei der Anmeldung bekannt gegeben.
Aus organisatorischen Gründen ist eine Anmeldung beim Nationalpark-Führungsservice
(Telefon: 0800 0776650) möglichst frühzeitig, spätestens jedoch einen Tag vorher, erforderlich.
Weitere Veranstaltungen des Nationalparks Bayerischer Wald finden Sie stets unter www.nationalpark-bayerischer-wald.de/veranstaltungen.
Bildunterschrift:
Wasseramseln leben - wie der Name schon sagt - am Wasser. Wer am Kolbersbach sonst noch singt, erfahren Interessierte bei einer Führung am 31. Mai. (Foto: Steffen Krieger / Nationalpark Bayerischer Wald)
Bilder zur Mitteilung
Bei Klick auf das beigefügte Bildmaterial werden die Fotos in druckfähiger Auflösung dargestellt. Die Aufnahmen dürfen von Medien jeweils nur in Verbindung mit der dazugehörigen Mitteilung verwendet werden. Andere Nutzungsarten bedürfen einer schriftlichen Genehmigung.
Kontakt Pressestelle
Nationalparkverwaltung Bayerischer Wald
Stabsstelle Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Freyunger Straße 2
94481 Grafenau
08552 9600-132
08552 9600-144
08552 9600-105
pressestelle@npv-bw.bayern.de
Die Mitarbeiter der Pressestelle finden Sie in unserer Rubrik Ansprechpartner.