
Bayerischer Wald
"Böhmerwald Illustrationen" von Pavel Prochazka
Stimmungsvoller Ausstellungsauftakt im Hans-Eisenmann-Haus
Pressemitteilung Nr. 80/2025

Freuten sich über eine gelungene Ausstellungseröffnung, (v.l.) Martina Kučerová, Leiterin der Infostellen und Umweltbildung im Nationalpark Šumava, Illustrator Pavel Procházka und Christian Binder, Leiter des Hans-Eisenmann-Hauses.

Die detailreichen und bunten Illustrationen sind bis zum 15. März im Hans-Eisenmann-Haus ausgestellt. (Fotos: Julia Reihofer/Nationalpark Bayerischer Wald)
Neuschönau. Ein lang gehegter Wunsch von Christian Binder, dem Leiter des Hans-Eisenmann-Hauses, ging am Donnerstagabend in Erfüllung. Nach langjähriger Zusammenarbeit wollte er endlich die Originalbilder des tschechischen Illustrators Pavel Procházka der Öffentlichkeit zeigen. Bei einer Vernissage wurde die Ausstellung „Böhmerwald Illustrationen“ eröffnet.
Pavel Procházka sei für die Umweltbildung in den Nationalparken Bayerischer Wald und Šumava seit vielen Jahren ein wichtiger Wegbegleiter, eröffnete Christian Binder seine kurze Begrüßungsrede. „Seine Illustrationen zieren nicht nur zahlreiche Bücher oder Broschüren, auch beim grenzüberschreitenden Projekt Waldwerkstatt hat er maßgeblich mitgewirkt.“ Seine bunten und detailreichen Darstellungen der heimischen Tier- und Pflanzenwelt sind sowohl in der Waldwerkstatt in Neuschönau als auch im tschechischen Pendant im Besucherzentrum in Stožec zu sehen. In der aktuellen Ausstellung wird nun geballt die Bandbreite des künstlerischen Schaffens des tschechischen Illustrators deutlich.
„Die Bilder von Pavel Procházka zeichnen sich durch ihren Detailreichtum aus. Er eröffnet uns ganz neue Perspektiven“, schwärmte Martina Kučerová, die Leiterin der Infostellen und Umweltbildung im Nationalpark Šumava, in ihrer Laudatio. „Dank seiner Illustrationen erhalten wir Einblicke, etwa, was sich an vielfältigem Leben unter einer Baumrinde oder auch unter der Wasseroberfläche verbergen kann.“ Manchmal könne ein einziges Bild nicht nur Kinder, sondern auch Erwachsene für die Natur begeistern und das sei heutzutage sehr wichtig. Sein Werk wirke über Grenzen und Generationen hinweg. „Oder wie der britische Naturforscher und Schriftsteller David Attenborough sagte: Je mehr Menschen die Natur verstehen und Freude, aber auch Demut in ihr finden, desto größer ist die Hoffnung, dass wir sie retten können.“ Die hunderten Illustrationen, die im Laufe der langjährigen Zusammenarbeit der Nationalparke mit Pavel Procházka entstanden seien, hätten dazu einen wichtigen Beitrag geleistet, schloss die Umweltbildnerin.
Die Musikgruppe „3 M“ umrahmte die Vernissage mit feinen Klängen und sorgte damit für einen insgesamt sehr stimmungsvollen Eröffnungsabend der Ausstellung im Hans-Eisenmann-Haus. „Böhmerwald Illustrationen“ ist dort bis zum 8. November täglich von 9 bis 18 Uhr und vom 26. Dezember bis 15. März von 9 bis 17 Uhr zu sehen. Vom 9. November bis 25. Dezember ist die Besuchereinrichtung während der Winterpause und geschlossen.
Bildunterschriften:
- Freuten sich über eine gelungene Ausstellungseröffnung, (v.l.) Martina Kučerová, Leiterin der Umweltbildung im Nationalpark Šumava, Illustrator Pavel Procházka und Christian Binder, Leiter des Hans-Eisenmann-Hauses.
- Die detailreichen und bunten Illustrationen sind bis zum 15. März im Hans-Eisenmann-Haus ausgestellt. (Fotos: Julia Reihofer/Nationalpark Bayerischer Wald)
Bilder zur Mitteilung
Bei Klick auf das beigefügte Bildmaterial werden die Fotos in druckfähiger Auflösung dargestellt. Die Aufnahmen dürfen von Medien jeweils nur in Verbindung mit der dazugehörigen Mitteilung verwendet werden. Andere Nutzungsarten bedürfen einer schriftlichen Genehmigung.
Kontakt Pressestelle
Nationalparkverwaltung Bayerischer Wald
Stabsstelle Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Freyunger Straße 2
94481 Grafenau
08552 9600-132
08552 9600-144
08552 9600-105
pressestelle@npv-bw.bayern.de
Die Mitarbeiter der Pressestelle finden Sie in unserer Rubrik Ansprechpartner.