
Bayerischer Wald
Herbstliche Grenzwanderung
Führung am 28. September nach Hüttl, Fürstenhut und Scheuereck
Pressemitteilung Nr. 144/2025

Die Wiesen und Wälder zwischen Buchwald und Fürstenhut können Interessierte bei einer grenzüberschreitenden Wanderung am 28. September entdecken. (Foto: Annette Nigl /Nationalpark Bayerischer Wald)
Mauth. Eine grenzüberschreitende Herbstwanderung ist am Sonntag, 28. September, geboten. Die Tour mit Waldführer Martin Stadler beginnt in Mauth, wo um 8:15 Uhr Treffpunkt ist. Mit dem Igelbus geht es zum Grenzübergang Teufelshäng, von wo aus die etwa zehn Kilometer lange Wanderung durch den Wald nahe Buchwald, über Wiesen bei Hüttl (Chaloupky) und durch den herbstlichen Laubwald bei Fürstenhut (Knížecí Pláně) startet.
Die Route führt weiter durch offenes Land mit herrlichen Ausblicken auf das Scheuerecker Moor, vorbei an verlassenen Hofstellen, bis nach Scheuereck (Žďárek), wo eine Rast eingelegt wird. Von hier aus geht es zur Grenze bei Hinterfirminansreut und entlang der Grenze bis zum Übergang. Nach einer Erkundung der Grenzregion führt der Weg zurück nach Mauth, wo der Bus um ca. 15:00 Uhr wieder abfährt.
Die Tour ist leicht, dauert rund fünf Stunden und ist auch für weniger geübte Wanderer geeignet. Es sind keine größeren Steigungen zu bewältigen, unterwegs gibt es keine Einkehrmöglichkeiten, daher sollten die Teilnehmer Verpflegung, Ausweis und Geld für die Busfahrt mitbringen. Die Führungsgebühr beträgt zehn Euro ohne Ermäßigung.
Aus organisatorischen Gründen ist eine Anmeldung möglichst frühzeitig, spätestens jedoch einen Tag vorher bis 17 Uhr, an Wochenenden und Feiertagen bis 13 Uhr, beim Nationalpark Führungsservice via nationalpark@fuehrungsservice.de oder 0800 0776650 erforderlich.
Bildunterschrift:
Die Wiesen und Wälder zwischen Buchwald und Fürstenhut können Interessierte bei einer grenzüberschreitenden Wanderung am 28. September entdecken. (Foto: Annette Nigl /Nationalpark Bayerischer Wald)
Bilder zur Mitteilung
Bei Klick auf das beigefügte Bildmaterial werden die Fotos in druckfähiger Auflösung dargestellt. Die Aufnahmen dürfen von Medien jeweils nur in Verbindung mit der dazugehörigen Mitteilung verwendet werden. Andere Nutzungsarten bedürfen einer schriftlichen Genehmigung.
Kontakt Pressestelle
Nationalparkverwaltung Bayerischer Wald
Stabsstelle Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Freyunger Straße 2
94481 Grafenau
08552 9600-132
08552 9600-144
08552 9600-105
pressestelle@npv-bw.bayern.de
Die Mitarbeiter der Pressestelle finden Sie in unserer Rubrik Ansprechpartner.