Nationalpark-Einrichtungen machen Pause

Haus zur Wildnis und Hans-Eisenmann-Haus in der Vorweihnachtszeit geschlossen - Waldgeschichtliches Museum durchgängig geöffnet

Pressemitteilung Nr. 97/2025

Datum: 03.11.2025

Das Waldgeschichtliche Museum St. Oswald bleibt durchgängig geöffnet. (Foto: Woidlife Photography)

Das Waldgeschichtliche Museum St. Oswald bleibt durchgängig geöffnet. (Foto: Woidlife Photography)

Noch bis 9. November im Haus zur Wildnis zu sehen: Die Sonderausstellung zum „Snuff Glass Award“. Im Bild ein Werk von Magdalena Paukner aus Lindberg. (Foto: Sven Bauer)

Noch bis 9. November im Haus zur Wildnis zu sehen: Die Sonderausstellung zum „Snuff Glass Award“. Im Bild ein Werk von Magdalena Paukner aus Lindberg. (Foto: Sven Bauer)

Ludwigsthal/Neuschönau/St. Oswald. Turnusgemäß gehen die großen Besuchereinrichtungen des Nationalparks ab Montag, 10. November, in eine vorwinterliche Pause. Das Haus zur Wildnis in Ludwigsthal und das Hans-Eisenmann-Haus in Neuschönau haben dann bis inklusive 25. Dezember geschlossen. Durchgängig geöffnet bleibt das Waldgeschichtliche Museum in St. Oswald.

Für Fans edler Glaskunst besteht somit in den kommenden Tagen die letzte Möglichkeit, die Wechselausstellung „Kraftvoll und vielfältig“ im Haus zur Wildnis zu besuchen. Diese beschäftigt sich ausschließlich mit Schnupftabakgläsern, in der Region Schnupftabakbixl genannt. Gezeigt werden Arbeiten verschiedenster Künstler, die beim Wettbewerb „Snuff Glass Award“ eingereicht wurden.

Die Schließzeit wird in den großen Häusern stets für anstehende kleinere Reparaturarbeiten genutzt, die während des regulären Betriebs nicht möglich sind. Um Urlaubern und Einheimischen aber auch in der Nebensaison ein informatives Angebot machen zu können, ist seit einigen Jahren zumindest das Waldgeschichtliche Museum in St. Oswald in der Vorweihnachtszeit geöffnet. Das dreistöckige Museum hat dienstags bis sonntags sowie an Feiertagen von 9 bis 17 Uhr geöffnet. Lediglich am 24. und 25. Dezember ist geschlossen.

Regulär zugänglich bleiben zudem die beiden Tier-Freigelände des Nationalparks. Eingeschränkte Öffnungszeiten gibt’s derweil beim Baumwipfelpfad im Nationalparkzentrum Lusen, welcher bis inklusive 24. Dezember dienstags und mittwochs geschlossen bleibt. Nationalparkbesucher sollten zudem beachten, dass der Großteil der bewirtschafteten Schutzhütten im Nationalpark mit dem Ende der Herbstferien ebenfalls bis zu den Weihnachtsfeiertagen in den Betriebsurlaub gehen. Über die Öffnungszeiten im Winter informieren die jeweiligen Betreiber auf ihren eigenen Kanälen. Die Racheldiensthütte hingegen öffnet wie gewohnt erst im Frühjahr wieder für Besucher. Einzig das Nationalpark Café Wistlberg ist noch bis inklusive 30. November von Mittwoch bis Montag geöffnet. Die Einkehr im Naturerlebnis Wistlberg hat danach auch an den Adventswochenenden von 10 bis 17 Uhr geöffnet.


Bilder zur Mitteilung

Bei Klick auf das beigefügte Bildmaterial werden die Fotos in druckfähiger Auflösung dargestellt. Die Aufnahmen dürfen von Medien jeweils nur in Verbindung mit der dazugehörigen Mitteilung verwendet werden. Andere Nutzungsarten bedürfen einer schriftlichen Genehmigung.



Kontakt Pressestelle

Nationalparkverwaltung Bayerischer Wald
Stabsstelle Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Freyunger Straße 2
94481 Grafenau
08552 9600-132
08552 9600-144
08552 9600-105
pressestelle@npv-bw.bayern.de

Die Mitarbeiter der Pressestelle finden Sie in unserer Rubrik Ansprechpartner.

Zum Seitenanfang scrollen nach oben