Bayerischer Wald
Wenn die Humusauflage schwindet
Wissenschaftlicher Vortrag von Prof. Dr. Friederike Lang im Waldgeschichtlichen Museum
Pressemitteilung Nr. 168/2025

Warum schwinden Humusauflagen in Wäldern und wie können diese geschützt werden? Diesen Fragen geht ein Vortrag von Prof. Dr. Friederike Land von der Uni Freiburg auf den Grund. (Foto: Prof. Dr. Friederike Lang/Nationalpark Bayerischer Wald)
St. Oswald. Humusauflagen in Wäldern bestehen aus abgestorbenen Pflanzenresten in unterschiedlichen Zersetzungsstadien und erfüllen wichtige Funktionen im Nährstoff-, Kohlenstoff- und Wasserkreislauf. Darüber hinaus bieten sie Lebensraum für eine Vielzahl von Organismen und sind Grundlage für den nachwachsenden Wald. Doch warum schwinden die Humusauflagen mancherorts und wie können diese geschützt werden? Ein Vortrag von Prof. Dr. Friederike Lang von der Uni Freiburg im Waldgeschichtlichen Museum am Donnerstag, 6. November, will diesen Fragen auf den Grund gehen.
Als oberste Schicht des Bodens reagieren die Humusauflagen besonders sensibel auf oberirdische Störungen. Dies ist für Stickstoff-Einträge bereits gut belegt und auch der Klimawandel scheint eine nicht unerhebliche Rolle zu spielen. Störungen oder Temperaturanstiege sorgen nämlich für einen beschleunigten Abbau der Humusauflagen, was sich auch in den Ergebnissen der langjährigen Bodenzustandserhebung im Wald widerspiegelt. Die Konsequenzen dieses „Schrumpfens“ der Humusauflagen sind nicht vollständig aufgeklärt, mancherorts ist jedoch eine Verschlechterung der Nährstoff- und Wasserversorgung zu erwarten.
Welche Möglichkeiten es gibt, die erste Bodenschicht zu schützen, erläutert Prof. Dr. Friederike Lang in ihren Ausführungen im Rahmen der Wissenschaftlichen Vortragsreihe des Nationalparks Bayerischer Wald. Die Veranstaltung findet am Donnerstag, 6. November, um 18 Uhr im Filmsaal des Waldgeschichtlichen Museums in St. Oswald statt. Der Eintritt ist frei. Eine Aufzeichnung des Vortrags wird am Folgetag auf dem YouTube-Kanal des Nationalparks veröffentlicht.
Bildunterschrift:
Warum schwinden Humusauflagen in Wäldern und wie können diese geschützt werden? Diesen Fragen geht ein Vortrag von Prof. Dr. Friederike Land von der Uni Freiburg auf den Grund. (Foto: Prof. Dr. Friederike Lang/Nationalpark Bayerischer Wald)
Weitere Informationen:
- Zum Thema Veranstaltungen: https://www.nationalpark-bayerischer-wald.bayern.de/besucher/fuehrungen/index.htm
Bilder zur Mitteilung
Bei Klick auf das beigefügte Bildmaterial werden die Fotos in druckfähiger Auflösung dargestellt. Die Aufnahmen dürfen von Medien jeweils nur in Verbindung mit der dazugehörigen Mitteilung verwendet werden. Andere Nutzungsarten bedürfen einer schriftlichen Genehmigung.
Kontakt Pressestelle
Nationalparkverwaltung Bayerischer Wald
Stabsstelle Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Freyunger Straße 2
94481 Grafenau
08552 9600-132
08552 9600-144
08552 9600-105
pressestelle@npv-bw.bayern.de
Die Mitarbeiter der Pressestelle finden Sie in unserer Rubrik Ansprechpartner.
