Bayerischer Wald
Freier Radweg dank Behelfsbrücke
Strecke ab Schwarzachstraße zur Racheldiensthütte wieder befahrbar
Pressemitteilung Nr. 96/2024

Dank einer Behelfsbrücke kann der Radweg von der Schwarzachstraße Richtung Racheldiensthütte nun wieder befahren werden. (Foto: Nationalpark Bayerischer Wald)
Spiegelau. Der Radweg 98 zwischen der Schwarzachstraße in Richtung Racheldiensthütte ist ab sofort wieder befahrbar. Wie angekündigt, hat sich die Nationalparkverwaltung Bayerischer Wald um eine Lösung bemüht. Aufgrund des schlechten Zustands einer auf dem Radweg liegenden Brücke musste die Strecke für längere Zeit gesperrt werden. Nun konnte dieses Problem mit einer Behelfsbrücke, die über das bestehende Bauwerk montiert wurde, behoben werden.
Die Behelfsbrücke dient bis zur Instandsetzung als Provisorium. Die Brücke selbst muss neu gebaut werden, die notwendigen Gespräche für die weiteren Planungen laufen.
Auch an zwei weiteren Stellen im Nationalpark kommen derzeit Behelfsbrücken zum Einsatz, und zwar im Bereich des Parkplatzes Fredenbrücke nahe Waldhäuser sowie an der Alten Klause im Bereich Finsterau.
Bildunterschrift:
 Dank einer Behelfsbrücke kann der Radweg von der Schwarzachstraße Richtung Racheldiensthütte nun wieder befahren werden. (Foto: Nationalpark Bayerischer Wald)
Bilder zur Mitteilung
Bei Klick auf das beigefügte Bildmaterial werden die Fotos in druckfähiger Auflösung dargestellt. Die Aufnahmen dürfen von Medien jeweils nur in Verbindung mit der dazugehörigen Mitteilung verwendet werden. Andere Nutzungsarten bedürfen einer schriftlichen Genehmigung.
Kontakt Pressestelle
Nationalparkverwaltung Bayerischer Wald
      Stabsstelle Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
      Freyunger Straße 2
      94481 Grafenau
       08552 9600-132
 08552 9600-144
 08552 9600-105
       pressestelle@npv-bw.bayern.de
Die Mitarbeiter der Pressestelle finden Sie in unserer Rubrik Ansprechpartner.
