Atemberaubende Ausblicke auf dem Oblik

Grenzüberschreitende Wanderung in den Nationalpark Sumava am 5. Oktober

Pressemitteilung Nr. 147/2025

Datum: 26.09.2025

Tolle Einblicke in den Nationalpark Šumava gibt es bei der Wanderung am 5. Oktober. (Foto: Annette Nigl /Nationalpark Bayerischer Wald)

Tolle Einblicke in den Nationalpark Šumava gibt es bei der Wanderung am 5. Oktober. (Foto: Annette Nigl /Nationalpark Bayerischer Wald)

Bayerisch Eisenstein. Am Sonntag, 5. Oktober, können sich Interessierte mit Waldführerin Lisa Moser zu einer unvergesslichen grenzüberschreitenden Wanderung aufmachen. Gemeinsam erkunden die Teilnehmer den Gipfel Oblík und genießen atemberaubende Ausblicke auf die Region.

Start ist um 9:15 Uhr, Treffpunkt ist in Bayerisch Eisenstein. Der genaue Treffpunkt wird bei der Anmeldung bekannt gegeben. Von Bayerisch Eisenstein aus geht es in Fahrgemeinschaften nach Srní Mechov, zum Parkplatz am Schwemmkanal. Die Tour führt durch den Untergrünberg in westlicher Richtung, mit stetigem Anstieg bis auf 1150 zum Gipfel. Weiter geht es durch den Schätzewald, zum Dreiseenfilz und zurück zum Schwemmkanal. Ein besonderer Höhepunkt ist der Lehrpfad „Um den Kirchenberg“, der zur alten Hauswaldkapelle und ihrer Quelle führt.

Die Strecke ist etwa 15 Kilometer lang und als mittelschwer eingestuft. Mitzubringen sind wetterfeste Kleidung, eine Brotzeit, Getränke sowie der Personalausweis für den Grenzübertritt. Eine Einkehr ist während der Tour nicht geplant. Die Führungsgebühr beträgt zehn Euro ohne Ermäßigung. Aus organisatorischen Gründen ist eine Anmeldung möglichst frühzeitig, spätestens jedoch einen Tag vorher bis 17 Uhr, an Wochenenden und Feiertagen bis 13 Uhr, beim Nationalpark Führungsservice via nationalpark@fuehrungsservice.de oder 0800 0776650 erforderlich.

Bildunterschrift:
Tolle Einblicke in den Nationalpark Šumava gibt es bei der Wanderung am 5. Oktober. (Foto: Annette Nigl /Nationalpark Bayerischer Wald)

 


Bilder zur Mitteilung

Bei Klick auf das beigefügte Bildmaterial werden die Fotos in druckfähiger Auflösung dargestellt. Die Aufnahmen dürfen von Medien jeweils nur in Verbindung mit der dazugehörigen Mitteilung verwendet werden. Andere Nutzungsarten bedürfen einer schriftlichen Genehmigung.



Kontakt Pressestelle

Nationalparkverwaltung Bayerischer Wald
Stabsstelle Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Freyunger Straße 2
94481 Grafenau
08552 9600-132
08552 9600-144
08552 9600-105
pressestelle@npv-bw.bayern.de

Die Mitarbeiter der Pressestelle finden Sie in unserer Rubrik Ansprechpartner.

Zum Seitenanfang scrollen nach oben