
Bayerischer Wald
Vier Tage Wildnis barrierefrei erleben
Mehrtägiges Wanderprogramm des Nationalparks vom 6. bis 9. Juli
Pressemitteilung Nr. 064/2025

Auf dem Programm bei dem mehrtägigen Angebot steht auch eine Wanderung auf dem barrierearmen Weg entlang des Seebachs. (Foto: Gregor Wolf /Nationalpark Bayerischer Wald)
Altschönau. Der Nationalpark Bayerischer Wald hat in den vergangenen Jahren die barrierefreie Erfahrbarkeit der Wälder und der Wildnis des Schutzgebiets erheblich ausgebaut. Bei einem vier Tage andauernden geführten Wanderangebot können Interessierte nun die Schönheit der Wildnis im Nationalpark intensiv erleben. Das mehrtätige Angebot wird vom Verein WaldZeit, einem Nationalpark-Partner, durchgeführt.
Dabei geht’s unter anderem auf den barrierearmen Weg entlang des Seebachs, einem Bergbach, der aus dem Rachelsee fließt und schließlich in die Große Ohe mündet. Hier sehen die Teilnehmer eine von Biber und Borkenkäfer geschaffene einmalige Waldwildnis. Auf den Wanderungen werden die Teilnehmer teilweise von Fachleuten der Nationalparkverwaltung begleitet.
Los geht’s am Sonntag, 6. Juli, um 14 Uhr. Zur selben Uhrzeit ist das Programm am Mittwoch, 9. Juli, beendet. Täglich stehen leichte Wanderungen mit einer Dauer zwischen zwei und fünf Stunden auf dem Programm. Die Kosten belaufen sich auf 360 Euro pro Person bei Doppelzimmerbelegung. Im Preis inkludiert ist das durchgängig geführte Programm, die Unterbringung inklusive Vollpension sowie alle Fahrten vor Ort. Einzelzimmerbelegung ist gegen Aufpreis möglich, genauso die Ausleihe geländegängiger Rollstühle. Rollstuhlfahrer sollten eigenständig mobil sein oder bei Fahrten im VW-Bus auf normalen Sitzen sitzen können. Der Rollstuhl kann transportiert werden. Im öffentlichen Bus kann leider nur eine Person mit Rollstuhl transportiert werden. Eine Anmeldung ist unter 08553/920652 oder www.waldzeit.de möglich.
Bildunterschrift:
Auf dem Programm bei dem mehrtägigen Angebot steht auch eine Wanderung auf dem barrierearmen Weg entlang des Seebachs. (Foto: Gregor Wolf /Nationalpark Bayerischer Wald)
Bilder zur Mitteilung
Bei Klick auf das beigefügte Bildmaterial werden die Fotos in druckfähiger Auflösung dargestellt. Die Aufnahmen dürfen von Medien jeweils nur in Verbindung mit der dazugehörigen Mitteilung verwendet werden. Andere Nutzungsarten bedürfen einer schriftlichen Genehmigung.
Kontakt Pressestelle
Nationalparkverwaltung Bayerischer Wald
Stabsstelle Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Freyunger Straße 2
94481 Grafenau
08552 9600-132
08552 9600-144
08552 9600-105
pressestelle@npv-bw.bayern.de
Die Mitarbeiter der Pressestelle finden Sie in unserer Rubrik Ansprechpartner.