Die Schönheit des Nationalparks Sumava entdecken

Geführte Radtour mit Waldführer Richard Gebhardt am 3. August

Pressemitteilung Nr. 101/2025

Datum: 29.07.2025

Der malerische Lakasee ist bei der grenzüberschreitenden Radtour eines der landschaftlichen Highlights. (Foto: Sandra Schrönghammer/Nationalpark Bayerischer Wald)

Der malerische Lakasee ist bei der grenzüberschreitenden Radtour eines der landschaftlichen Highlights. (Foto: Sandra Schrönghammer/Nationalpark Bayerischer Wald)

Bayerisch Eisenstein. Die beeindruckenden Landschaften des angrenzenden Nationalparks Šumava können naturbegeisterte Radler am Sonntag, 3. August, erkunden. Von Bayerisch Eisenstein aus geht es mit Waldführer Richard Gebhardt unter anderem zum idyllischen Jezero Laka (Lakasee).

Am Treffpunkt in Bayerisch Eisenstein geht es zunächst in Fahrgemeinschaften zum Parkplatz am Gerlova Hut. Von dort führt die Route über die sogenannte „Kamelbuckelstraße“ zu den Quellbereichen des Slatiný Potok und Sklářský Potok und zur ehemaligen Ortschaft Hůrka. Nach einem Abstecher zum Lakasee geht es über den alten Böhmweg zur Křemelná und zur Flussschleife bei Frauenthal. Über Rovina und Hartmanice und den ehemaligen Glashüttenstandort Stará Huť, radelt die Gruppe zurück zum Ausgangspunkt der insgesamt rund 50 Kilometer langen Tour. Ein Personalausweis und Fahrradhelm sind für die Teilnehmer Pflicht. Außerdem sollten ausreichend Verpflegung, Getränke eingepackt werden. Die Fahrradtour ist für E-bikes geeignet. Es werden 10 Euro Führungsgebühr erhoben, ohne Ermäßigung.

Treffpunkt ist am Sonntag, 3. August, um 10 Uhr in Bayerisch Eisenstein. Eine Anreise mit der Waldbahn ist möglich. Der genaue Treffpunkt wird bei der Anmeldung bekanntgegeben. Aus organisatorischen Gründen ist eine Anmeldung möglichst frühzeitig, spätestens jedoch einen Tag vorher bis 17 Uhr, an Wochenenden und Feiertagen bis 13 Uhr, beim Nationalpark Führungsservice via nationalpark@fuehrungsservice.de oder 0800 0776650 erforderlich.

 

Bildunterschrift/en:

Der malerische Lakasee ist bei der grenzüberschreitenden Radtour eines der landschaftlichen Highlights. (Foto: Sandra Schrönghammer/Nationalpark Bayerischer Wald)

 

 

Weitere Informationen:


Bilder zur Mitteilung

Bei Klick auf das beigefügte Bildmaterial werden die Fotos in druckfähiger Auflösung dargestellt. Die Aufnahmen dürfen von Medien jeweils nur in Verbindung mit der dazugehörigen Mitteilung verwendet werden. Andere Nutzungsarten bedürfen einer schriftlichen Genehmigung.



Kontakt Pressestelle

Nationalparkverwaltung Bayerischer Wald
Stabsstelle Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Freyunger Straße 2
94481 Grafenau
08552 9600-132
08552 9600-144
08552 9600-105
pressestelle@npv-bw.bayern.de

Die Mitarbeiter der Pressestelle finden Sie in unserer Rubrik Ansprechpartner.

Zum Seitenanfang scrollen nach oben