Faszinierende Kulturlandschaften des Böhmerwaldes

Grenzübergreifende Tageswanderung am Sonntag, 4. Mai

Pressemitteilung Nr. 036/2025

Datum: 30.04.2025

Artenreiche Kulturlandschaften des Böhmerwaldes sind bei der Tageswanderung zu sehen. (Foto: Annette Nigl/Nationalpark Bayerischer Wald)

Artenreiche Kulturlandschaften des Böhmerwaldes sind bei der Tageswanderung zu sehen. (Foto: Annette Nigl/Nationalpark Bayerischer Wald)

Bayerisch Eisenstein. Mit dem Waldführer Richard Gebhardt geht es am Sonntag, 4. Mai, auf eine grenzüberschreitende Tagestour in den Nationalpark Sumava. Teilnehmer können dabei vieles über die Geschichte der Grenzregion und die einmalige Kulturlandschaft des Böhmerwaldes erfahren.

Vom Treffpunkt in Bayerisch Eisenstein geht es in Fahrgemeinschaften zunächst ins rund 18 Kilometer entfernte Javorná im benachbarten Tschechien. Von dort führt die Wanderung über artenreiche Wiesen zum Naturschutzgebiet Paterlhütte. Hier gibt es sowohl seltene Pflanzengesellschaften als auch den Nachbau eines Glas-Schmelzofens zu sehen. Über den „Goldenden Steig“ geht es über den Haidler Bach und artenreiche Feuchtgebiete ins Tal der Sukatschka und für einen kurzen Abstecher rund um den Hammersberg mit herrlicher Aussicht auf die Böhmerwaldregion.

Start der rund 12 Kilometer langen und rund fünfeinhalbstündigen Tageswanderung ist um 10 Uhr in Bayerisch Eisenstein. Es sind neben einer gewissen Grundkondition, geeignetem Schuhwerk und dem Wetter angepasster Kleidung, eine Brotzeit nebst Getränken mitzubringen. Der Personalausweis ist Pflicht. Die Führungsgebühr beträgt 10 Euro, ohne Ermäßigung. Aus organisatorischen Gründen ist eine Anmeldung beim Nationalpark-Führungsservice (0800 0776650) möglichst frühzeitig, spätestens jedoch einen Tag vorher bis 13 Uhr erforderlich.

 

Bildunterschrift/en:

Artenreiche Kulturlandschaften des Böhmerwaldes sind bei der Tageswanderung zu sehen. (Foto: Annette Nigl/Nationalpark Bayerischer Wald)

 

 

Weitere Informationen:


Bilder zur Mitteilung

Bei Klick auf das beigefügte Bildmaterial werden die Fotos in druckfähiger Auflösung dargestellt. Die Aufnahmen dürfen von Medien jeweils nur in Verbindung mit der dazugehörigen Mitteilung verwendet werden. Andere Nutzungsarten bedürfen einer schriftlichen Genehmigung.



Kontakt Pressestelle

Nationalparkverwaltung Bayerischer Wald
Stabsstelle Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Freyunger Straße 2
94481 Grafenau
08552 9600-132
08552 9600-144
08552 9600-105
pressestelle@npv-bw.bayern.de

Die Mitarbeiter der Pressestelle finden Sie in unserer Rubrik Ansprechpartner.

Zum Seitenanfang scrollen nach oben