
Bayerischer Wald
Mit dem Mykologen auf Entdeckungstour
Pilzkundliche Wanderung mit Peter Karasch rund ums Hans-Eisenmann-Haus
Pressemitteilung Nr. 106/2025

Solch beinahe schon kunstvoll angeordnete Fruchtkörper von holzbewohnenden Pilzen sind im Nationalpark häufig zu entdecken. (Foto: Markus Bolliger/Nationalpark Bayerischer Wald)
Neuschönau. Im Rahmen der Sonderführungsreihe „Nationalpark exklusiv“ geht es am Mittwoch, 13. August, um die faszinierende Welt der Pilze. Nationalpark-Mykologe Peter Karasch nimmt Interessierte ab 16 Uhr mit auf Erkundungstour.
In den wilden Wäldern rund um das Hans-Eisenmann-Haus sind neben den für den Nationalpark so typischen Holzbewohnern wie Zunderschwamm und Rotrandporling nämlich viele weitere Vertreter bodensaurer Bergmischwälder zu entdecken. Der Pilzfachmann gibt den Teilnehmern der Führung nicht nur einen Einblick in die erstaunliche Artenvielfalt. Er erklärt auch, wie Pilze sich Ernähren und dafür Partnerschaften mit anderen Arten eingehen und welch wichtige Rolle sie für das gesamte Ökosystem spielen. Rund zwei Stunden sind für die kostenlose Tour eingeplant. Der genaue Treffpunkt wird bei der Anmeldung bekannt gegeben.
Aus organisatorischen Gründen ist eine Anmeldung möglichst frühzeitig, spätestens jedoch einen Tag vorher bis 17 Uhr, an Wochenenden und Feiertagen bis 13 Uhr, beim Nationalpark Führungsservice via nationalpark@fuehrungsservice.de oder 0800 0776650 erforderlich.
Bildunterschrift/en:
Solch beinahe schon kunstvoll angeordnete Fruchtkörper von holzbewohnenden Pilzen sind im Nationalpark häufig zu entdecken. (Foto: Markus Bolliger/Nationalpark Bayerischer Wald)
Weitere Informationen:
- Zum Thema Veranstaltungen: https://www.nationalpark-bayerischer-wald.bayern.de/besucher/fuehrungen/index.htm
Bilder zur Mitteilung
Bei Klick auf das beigefügte Bildmaterial werden die Fotos in druckfähiger Auflösung dargestellt. Die Aufnahmen dürfen von Medien jeweils nur in Verbindung mit der dazugehörigen Mitteilung verwendet werden. Andere Nutzungsarten bedürfen einer schriftlichen Genehmigung.
Kontakt Pressestelle
Nationalparkverwaltung Bayerischer Wald
Stabsstelle Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Freyunger Straße 2
94481 Grafenau
08552 9600-132
08552 9600-144
08552 9600-105
pressestelle@npv-bw.bayern.de
Die Mitarbeiter der Pressestelle finden Sie in unserer Rubrik Ansprechpartner.