
Bayerischer Wald
Buntes Osterferienprogramm im Nationalparkzentrum Lusen
Zwei Wochen lang täglich Kinderveranstaltungen im Hans-Eisenmann-Haus
Pressemitteilung Nr. 039/12

Das Bedrucken einer eigenen Stofftasche ganz nach individueller Vorstellung, zählt zum reichhaltigen Angebot für Kinder, die am Osterprogramm der Nationalparkverwaltung Bayerischer Wald im Hans-Eisenmann-Haus teilnehmen.
Oft mehrmals am Tag dürfen Kinder in den Osterferien vom 2. bis 13. April im Hans-Eisenmann-Haus und Umgebung an vielfältigen Programmen kostenlos teilnehmen. Die Mitarbeiter des Hauses haben sich dazu eine ganze Menge an Natur-spielen, Bastelstunden, kindgerechten Führungen und sogar eine „Hasenjagd“ oder eine „Osterrallye“ ausgedacht, um die Ferientage im Nationalpark spannend, fröhlich und kurzweilig zu verbringen.
Treffpunkt ist immer an der Infotheke.
Programm:
Montag, 2. April: „Basteln für Ostern“
Aus verschiedenen Materialien entstehen „Eier“, „Küken“ und „Hasen“.
Offenes Programm von 10:00 bis 16:00 Uhr
Ohne Anmeldung
Dienstag, 3. April: Experimente aus der Natur
Spannende Versuche rund um das Thema „Wasser“.
Offenes Programm von 10:00 bis 16:00 Uhr
Ohne Anmeldung
14:30 Uhr: „Von Krabbeltieren bis Baumriesen“
Kindernachmittag für Kinder ab 6 Jahre
Dauer ca. 2 Stunden
Anmeldung unter 0700 00776655
Mittwoch, 4. und Donnerstag, 5.April: Basteln mit Naturmaterialien
Wer wissen will, was man mit „Natur“ alles Basteln kann, sollte unbedingt vorbeischauen und mitmachen.
Offenes Programm von 10:00 bis 16:00 Uhr
Ohne Anmeldung
Freitag, 6. und Samstag, 7. April: Stofftaschen bedrucken
Wer schon immer mal seine eigene Stofftasche „kreieren“ wollte, ist hier genau richtig.
Offenes Programm von 10:00 bis 16:00 Uhr
Ohne Anmeldung
Sonntag, 8. und Montag, 9. April: Osterkino und Osterrallye
in Kooperation mit Tourist-Info Neuschönau
Offenes Programm von 10:00 bis 16:00 Uhr
Dienstag, 10. April: „Hasenjagd“
Kinderprogramm ab 6 Jahre zum Thema „Hase“
Von 11:00 bis 13:00 Uhr und 14:00 bis 16:00 Uhr werden die Spuren des Osterhasen verfolgt. Vielleicht hoppelt er ja sogar direkt vorbei und verrät damit seine geheimen Verstecke.
14:30 Uhr: „Von Krabbeltieren bis Baumriesen“
Kindernachmittag ab 6 Jahre
Dauer ca. 2 Stunden
Anmeldung unter 0700 00776655
Mittwoch, 11.April: Basteln mit Naturmaterialien
Wer wissen will, was man mit „Natur“ alles Basteln kann, sollte unbedingt vorbeischauen und mitmachen.
Offenes Programm von 10:00 bis 16:00 Uhr
Ohne Anmeldung
Donnerstag, 12.April: „Hasenjagd“
Kinderprogramm ab 6 Jahre zum Thema „Hase“
Von 11:00 bis 13:00 Uhr und 14:00 bis 16:00 Uhr werden die Spuren des Osterhasen verfolgt. Vielleicht hoppelt er ja sogar direkt vorbei und verrät damit seine geheimen Verstecke.
14:00 bis 17:00 Uhr: „Dem Elch auf der Spur“
Führung zum Elch-Gehege, mit vielen Aktivitäten, für Kinder ab 6 Jahre
Ohne Anmeldung
Freitag, 13.April: „Dem Elch auf der Spur“
Führung zum Elch-Gehege, mit vielen Aktivitäten, für Kinder ab 6 Jahre
11:00 - 14:00 Uhr
Ohne Anmeldung
10:00 -16:00 Uhr: Bastelprogramm. Aus verschiedenen Materialien entstehen Elche.
Offenes Programm
Ohne Anmeldung
Für die Angebote ist wetterfeste Kleidung und ein festes Schuhwerk erforderlich, für längere Unternehmungen auch eine kleine Brotzeit. Nähere Informationen erhalten Interessierte auch unter Tel. 08558 9615 0
Rainer Pöhlmann
Bildunterschrift:
Das Bedrucken einer eigenen Stofftasche ganz nach individueller Vorstellung, zählt zum reichhaltigen Angebot für Kinder, die am Osterprogramm der Nationalparkverwaltung Bayerischer Wald im Hans-Eisenmann-Haus teilnehmen.
Foto Sabine Eisch
Weitere Informationen:
- Zum Thema Aktuell: https://www.nationalpark-bayerischer-wald.bayern.de/aktuelles/index.htm
- Zum Thema Kinder und Jugendliche: https://www.nationalpark-bayerischer-wald.bayern.de/lernort/index.htm
Bilder zur Mitteilung
Bei Klick auf das beigefügte Bildmaterial werden die Fotos in druckfähiger Auflösung dargestellt. Die Aufnahmen dürfen von Medien jeweils nur in Verbindung mit der dazugehörigen Mitteilung verwendet werden. Andere Nutzungsarten bedürfen einer schriftlichen Genehmigung.
Kontakt Pressestelle
Nationalparkverwaltung Bayerischer Wald
Stabsstelle Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Freyunger Straße 2
94481 Grafenau
08552 9600-132
08552 9600-144
08552 9600-105
pressestelle@npv-bw.bayern.de
Die Mitarbeiter der Pressestelle finden Sie in unserer Rubrik Ansprechpartner.