Aktuelles aus dem Nationalpark Bayerischer Wald

Nationalpark-App wurde eingestellt

Aufgrund des verstärktern Fokus auf die eigene Homepage und beliebte Touren-Portale wurde die Nationalpark-App eingestellt.

 

Auf den Spuren der Wölfe

09.05.2025

Leichte meditative Wanderung durch das Tier-Freigelände im Nationalparkzentrum Lusen

Bei einer meditativen Wanderung geht es zu den Wölfen im Tier-Freigelände Neuschönau. (Foto: Julia Reihofer/Nationalpark Bayerischer Wald)

Neuschönau. Zusammen mit Diakonin Gabriela Neumann-Beiler, Dr. Willi Hoff und Nationalparkmitarbeiter Günter Sellmayer, geht es am Freitag, 16. Mai, bei einer ökumenischen meditativen Wanderung durch das Tier-Freigelände im Nationalparkzentrum Lusen. Dabei steht die Frage im Mittelpunkt, ob es den „bösen“ Wolf &uum ...

Hier weiterlesen


"Unsterbliche Natur"

09.05.2025

Feier zur Kunstausstellung der Gruppe 16 im Haus zur Wildnis am 17. Mai

Auch in der Ausstellung zu bewundern, ist die „Blinde Göttin“ ein Werk von Regina Fleck. (Foto: Regina Fleck)

Ludwigsthal. Seit dem Jahreswechsel wird im Haus zur Wildnis im Nationalparkzentrum Falkenstein die Sonderausstellung „Unsterbliche Natur“ der Gruppe 16 präsentiert. Am Samstag, 17. Mai, findet nun eine Feier zur Ausstellung statt. Die Gruppe 16, bestehend aus den Künstlern Regina Fleck, Susanne Zuda, Michael Schreiner un ...

Hier weiterlesen


Mit dem Radl zum Schwarzen See

08.05.2025

Tour mit dem Waldführer am 11. Mai von Bayerisch Eisenstein aus

Eine faszinierende Kulisse bietet der Schwarze See im Landschaftsschutzgebiet Šumava. (Foto: Sandra Schrönghammer/Nationalpark Bayerischer Wald)

Bayerisch Eisenstein. Waldführer Bernhard Bullermann radelt mit Interessierten am Sonntag, 11. Mai, ins Landschaftsschutzgebiet Šumava. Von Bayerisch Eisenstein aus führt die Tour über den Spicak-Sattel (Špičácké sedlo) zum Schwarzen See (Černé jezero), zum Wasserfall Bílá Strž (Klammerloch) und den ...

Hier weiterlesen


Infos für künftige Nationalpark Partner

07.05.2025

Vor-Ort-Termine am 13. und 16. Mai in den Nationalparkzentren

Bei den Nationalpark Partnern haben sich Betriebe aus den Bereichen Hotellerie, Gastronomie, ÖPNV und Erlebnisanbieter mit Sitz in den Landkreisen Regen oder Freyung-Grafenau zusammengetan. (Daniela Blöchinger / Nationalpark Bayerischer Wald)

Neuschönau/Ludwigsthal. Rund 70 touristische Player der Region haben sich im Verein der Nationalpark Partner zusammengeschlossen. Nun soll die Familie weiterwachsen. Wie Anfang des Jahres angekündigt, findet die ...

Hier weiterlesen


Über den Siebensteinkopf nach Bucina

06.05.2025

Grenzüberschreitende Wanderung mit Waldführer Max Greiner

Ein Etappenziel der geführten Tagestour ist der Gipfel des Siebensteinkopfes. (Foto: Annette Nigl/Nationalpark Bayerischer Wald)

Finsterau. Max Greiner ist nicht nur passionierter Waldführer, sondern ein echter Kenner der wilden Natur und bewegten Geschichte der Böhmerwaldregion. Am Sonntag, 11. Mai, nimmt er alle Interessierten mit zu einer Tageswanderung von Finsterau in den benachbarten Nationalpark Šumava. Vom Startpunkt aus führt die Tour zunächst hinunter zum Reschbach, d ...

Hier weiterlesen


Nationalparkausschuss tagte zum 75. Mal

06.05.2025

Infos zum Borkenkäfermanagement - Künstliche Intelligenz soll die Rangerarbeit unterstützen

Beim ersten Kommunalen Nationalparkausschuss unter Vorsitz von Regener Landrat Dr. Ronny Raith zog Nationalparkleiterin Ursula Schuster (stehend links) eine Bilanz für das Jahr 2024 und gab einen Ausblick auf die Vorhaben im aktuellen Jahr. (Foto: Annette Nigl / Nationalpark Bayerischer Wald)

Ludwigsthal. Landrat Dr. Ronny Raith ist seit über einem Jahr im Amt und erlebt dennoch weiterhin Premieren. „Heute leite ich zum ersten Mal eine Sitzung des Kommunalen Nationalparkausschusses“, mit diesen Worten eröffnete er die 75. Sitzung. Der Vorsitz wechselte turnusgemäß vom Landrat aus Freyung-Grafenau zu ihm. Nach einer kurze ...

Hier weiterlesen


Commerzbank-Umweltpraktikum feiert 35 Jahre

02.05.2025

Traditionelle Einführungswoche im Wildniscamp - Abschied von Lukas Laux

Die diesjährigen Commerzbank-Umweltpraktikanten haben eine spannende Einführungswoche im Nationalpark Bayerischer Wald erlebt und freuen sich nun auf den Beginn ihrer Praktika. (Fotos: Julia Reihofer/Nationalpark Bayerischer Wald)

Zwieslerwaldhaus. Über 60 Studierende aus Deutschland und Österreich absolvieren in diesem Jahr ihr Commerzbank-Umweltpraktikum in insgesamt 14 Nationalparken und acht Biosphärenreservaten. Auch im 35. Jahr der Aktion fand die Einführungswoche traditionsgemäß im Wildniscamp am Falkenstein statt. Für einen war es das letzte Mal, dass er in die ...

Hier weiterlesen


Moore im Wandel der Zeit

02.05.2025

Führung aus der Reihe "Nationalpark exklusiv" am Samstag, 10. Mai

Durchs Große Filz führt die „Nationalpark exklusiv“-Wanderung am 10. Mai. (Foto: Karl Klostermann /Nationalpark Bayerischer Wald)

Riedlhütte. „Moore im Wandel der Zeit“ – unter diesem Motto steht eine Wanderung aus der Sonderführungsreihe „Nationalpark exklusiv“ am Samstag, 10. Mai.  Dabei begeben sich die Teilnehmer mit Waldführerin Claudia Melch auf eine kleine Reise in die Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft. Wie wurden Moore früher genutz ...

Hier weiterlesen


Die Vogelwelt im Frühlingswald entdecken

02.05.2025

"Nationalpark exklusiv"-Führung mit dem Ranger am 10. Mai

Die Gesänge der Vögel, wie zum Beispiel der Mönchsgrasmücke, können Interessierte bei der „Nationalpark exklusiv“-Führung kennenlernen. (Foto: Andreas Rückerl / Fotografenname/Nationalpark Bayerischer Wald)

Waldhäuser. Im Morgengrauen beginnen die Vögel ihr tägliches Konzert. Wer Lust hat, anhand der Gesänge die einzelnen Vogelarten kennenzulernen, hat bei der „Nationalpark exklusiv“-Führung am Samstag, 10. Mai, die Gelegenheit dazu. Der Nationalpark-Ranger Robert Stockinger lädt Interessierte dazu ein, ihn auf einer Morgenwanderung zu begleiten. ...

Hier weiterlesen


Führungen wechseln in den Sommermodus

30.04.2025

Nationalpark, Ferienregion und Pro-Nationalpark-Vereine bieten spannende Einblicke in die wilde Natur

Viele Entdeckungen verstecken sich im aktuellen Führungsprogramm: Das Faltblatt dazu liegt nun aus. Alle Events gibt’s auch online. (Foto: Gregor Wolf / Nationalpark Bayerischer Wald)

Grafenau. Der Frühling ist nun auch im Nationalpark Bayerischer Wald mit voller Kraft angekommen. Und pünktlich zur sonnigen Stimmung wechselt am 1. Mai das Führungsprogramm des Schutzgebiets in den Sommermodus. Vor allem in Kooperation mit der Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald und den beiden Pro-Nationalpark-Vereinen werden bis 8. November wieder t&auml ...

Hier weiterlesen


Faszinierende Kulturlandschaften des Böhmerwaldes

30.04.2025

Grenzübergreifende Tageswanderung am Sonntag, 4. Mai

Artenreiche Kulturlandschaften des Böhmerwaldes sind bei der Tageswanderung zu sehen. (Foto: Annette Nigl/Nationalpark Bayerischer Wald)

Bayerisch Eisenstein. Mit dem Waldführer Richard Gebhardt geht es am Sonntag, 4. Mai, auf eine grenzüberschreitende Tagestour in den Nationalpark Sumava. Teilnehmer können dabei vieles über die Geschichte der Grenzregion und die einmalige Kulturlandschaft des Böhmerwaldes erfahren. Vom Treffpunkt in Bayerisch Eisenstei ...

Hier weiterlesen


Gaststätten starten in die Sommersaison

23.04.2025

Übersicht der Öffnungszeiten - Regelungen auf den zeitlich gesperrten Straßen

Die Schutzhütten und Gaststätten im Nationalparkgebiet starten in die Sommersaison. (Fotos: Gregor Wolf / Sandra Schrönghammer / Daniela Blöchinger/Nationalpark Bayerischer Wald)

Finsterau/Zwieslerwaldhaus/Riedlhütte. Nicht nur die Natur erwacht derzeit zu vollem Leben. Auch die Gaststätten und Schutzhütten im Nationalparkgebiet starten in die Sommersaison und haben wie folgt geöffnet: Schwellhäusl: Geöffnet täglich von 10 bis 17 Uhr Info: https:/ ...

Hier weiterlesen


Einschränkungen im Tier-Freigelände bei Neuschönau

17.04.2025

Baumaßnahmen und Schutz vor Maul- und Klauenseuche

Infotafel am Eingang des Tier-Freigeländes. Foto: Gregor Wolf

Neuschönau. Im Tier-Freigelände des Nationalparkzentrums Lusen bei Neuschönau kommt es derzeit zu Einschränkungen, die mehrere Anlagen betreffen. So existiert die Greifvogel-Voliere nicht mehr. Die Rothirsch-, Wildkatzen-, Wildschwein-Gehege sind aktuell nicht zugänglich. Die Sperrungen haben mehrere Gründe. ...

Hier weiterlesen


Wilde Honigbienen

17.04.2025

Patrick Kohl spürt freilebenden Bienen nach

Wildbiene an Blüte. Foto: Patrick Kohl

Riedlhütte. Patrick Kohl von der Universität Hohenheim in Baden-Württemberg ist im Nationalpark Bayerischer Wald wilden Honigbienen auf der Spur. Der Forscher will mehr über deren Lebensweise und mögliche Anpassungen an das raue Leben in der  Nationalparkwildnis herausfinden. Dazu wurde nämlich bislang kaum geforscht. Mit einer schwarz ...

Hier weiterlesen


Arbeiten am Waldschmidthaus am Großen Rachel laufen wieder an

11.04.2025

Nach Abbrucharbeiten im Herbst starten nun die Baumeisterarbeiten

Nach dem Abbruch des Küchenanbaus im vergangenen Herbst beginnen nun die Baumeisterarbeiten für die Sanierung und Erweiterung des Waldschmidthauses. (Foto: Sabine Süß/Staatliches Bauamt Passau)

Passau/Spiegelau. Die Bauarbeiten für die Sanierung und Erweiterung des Waldschmidthauses auf dem Großen Rachel laufen wieder an. Nach den im vergangenen Jahr durchgeführten Abbrucharbeiten beginnen im April nun die Baumeisterarbeiten. Dazu gehören Abbau und Entsorgung von asbesthaltigen Faserzementfassadenschindeln und die Entfernung der nachträglich ...

Hier weiterlesen


Zum Seitenanfang scrollen nach oben