
Bayerischer Wald
Auf den Oblik
Grenzüberschreitende Wanderung in den Nationalpark Sumava am 15. Oktober
Veranstaltungshinweis Nr. 163/2023

Höhepunkt der Wanderung im Tschechischen ist die Besteigung des Oblík. (Foto: Nationalpark Bayerischer Wald)
Bayerisch Eisenstein. Ab in den Nationalpark Šumava! Am Sonntag, 15. Oktober, wird wieder eine grenzüberschreitende Wanderung angeboten. Dabei geht’s mit Waldführerin Lisa Moser unter anderem auf den Oblík.
Vom Treffpunkt aus geht’s zunächst in Fahrgemeinschaften nach Srní Mechov, wo auf dem gebührenpflichtigen Parkplatz am Schwemmkanal geparkt wird. Dort starten die Teilnehmer durch Untergrünberg in Richtung Westen. Dabei steigt der Weg stetig an, bis zu einem Radweg auf 1150 Höhenmetern, wo sich schöne Aussichten bieten. Auf dem Gipfel des Steining Berges, auf Tschechisch Oblík, erreicht die Gruppe den höchsten Punkt des Tages. Richtung Osten folgt der Weg weiter zum Dreiseenfilz, durch den Schätzenwald und wieder zum Schwemmkanal. Diesen verlassen die Teilnehmer später bergauf zum Lehrpfad „Um den Kirchenberg“, der zur ehemaligen Hauswaldkapelle und der dazugehörigen Quelle führt. Anschließend geht’s zurück zum Ausgangspunkt.
Die Gesamtlänge der Strecke beträgt zirka 15 Kilometer. Die Tour ist als mitteschwere Wanderung einzustufen. Los geht’s um 9:15 Uhr. Für den Grenzübertritt ist der Personalausweis Pflicht, außerdem dem Wetter angepasste Kleidung mitzubringen sowie eine Brotzeit nebst Getränken, da während der Wanderung keine Einkehr geplant ist. Die Führungsgebühr beträgt 10 Euro für Erwachsene, Kinder sind frei. Gäste mit NationalparkCard zahlen 5 Euro. Aus organisatorischen Gründen ist eine Anmeldung beim Nationalpark-Führungsservice (0800 0776650) möglichst frühzeitig, spätestens jedoch einen Tag vorher bis 13 Uhr erforderlich. Dabei wird auch der genaue Treffpunkt der Führung mitgeteilt.
Bilder zur Mitteilung
Bei Klick auf das beigefügte Bildmaterial werden die Fotos in druckfähiger Auflösung dargestellt. Die Aufnahmen dürfen von Medien jeweils nur in Verbindung mit der dazugehörigen Mitteilung verwendet werden. Andere Nutzungsarten bedürfen einer schriftlichen Genehmigung.
Kontakt Pressestelle
Nationalparkverwaltung Bayerischer Wald
Stabsstelle Koordination und Kommunikation
08552 9600-132 oder 08552 9600-144
08552 9600-100
Email: pressestelle@npv-bw.bayern.de