
Bayerischer Wald
Waldgeschichte und Waldgeschichten
Christian Binder führt am 22. April durchs Waldgeschichtliche Museum
Veranstaltungshinweis Nr. 041/2023

Christian Binder kennt das Museum und die Geschichten, die es verbirgt, wie seine Westentasche. (Foto: Nationalpark Bayerischer Wald)
St. Oswald. Der „Waidler“ hat zu seinem „Woid“ eine besondere Beziehung. Dieses Zusammenwirken von Wald und Mensch – meist liebevoll, vielfach künstlerisch, selten leidvoll aber immer bodenständig traditionsbewusst – nimmt das Waldgeschichtliche Museum St. Oswald unter die Lupe. Christian Binder, der Leiter des Museums, berichtet am Samstag. 22. April, bei einem Blick hinter die Kulissen über die Entstehung der Ausstellung und die Geschichten dahinter.
Treffpunkt für die rund eineinhalbstündige kostenlose Veranstaltung ist um 14 Uhr an der Infotheke des Museums. Aus organisatorischen Gründen ist eine Anmeldung beim Nationalpark-Führungsservice (0800 0776650) möglichst frühzeitig, spätestens jedoch einen Tag vorher, erforderlich.
Bildunterschrift:
Christian Binder kennt das Museum und die Geschichten, die es verbirgt, wie seine Westentasche. (Foto: Nationalpark Bayerischer Wald)
Pressefoto/s unter www.nationalpark-bayerischer-wald.bayern.de/aktuelles/. Freigabe nur in Verbindung mit der Pressemitteilung.
Bilder zur Mitteilung
Bei Klick auf das beigefügte Bildmaterial werden die Fotos in druckfähiger Auflösung dargestellt. Die Aufnahmen dürfen von Medien jeweils nur in Verbindung mit der dazugehörigen Mitteilung verwendet werden. Andere Nutzungsarten bedürfen einer schriftlichen Genehmigung.
Kontakt Pressestelle
Nationalparkverwaltung Bayerischer Wald
Stabsstelle Koordination und Kommunikation
08552 9600-132 oder 08552 9600-144
08552 9600-100
Email: pressestelle@npv-bw.bayern.de