
Bayerischer Wald
Wanderung zur ehemaligen Ortschaft Fürstenhut
Grenzüberschreitende Tour in den Nationalpark Sumava am 8. Oktober
Veranstaltungshinweis Nr. 160/2023

Vorbei an der zur Holztrifft errichteten Rechbachklause führt die Wanderung am 8. Oktober. (Foto: Nationalpark Bayerischer Wald)
Finsterau. Waldführerin Marinne Melch wandert am Sonntag, 8. Oktober, mit allen Interessierten durch ein Gebiet mit einer wechselvollen Geschichte und durch eine eindrucksvolle Landschaft. Die Teilnehmer dieser grenzüberschreitenden Wanderung erfahren hierbei viel über die Geschichte, Land und Leute des Böhmerwaldes sowie über den Nationalpark Šumava.
Die Strecke führt vorbei an der Alten Klause zur Reschbachklause und weiter durch eine einzigartige neu entstandene Waldwildnis hoch zum Siebensteinkopf. Hier am 1263 Meter hohen Gipfel kann die Gruppe den wunderbaren Ausblick genießen. Weiter geht es über den Grenzübergang Buchwald (Bučina) bis zur ehemaligen Ortschaft Fürstenhut (Knížecí Pláně) mit seinem liebevoll wieder hergerichteten Friedhof. Über die Teufelsbachklause und das Finsterauer Filz führt der Weg die Wanderer schließlich zurück zum Ausgangspunkt.
Start ist um 10 Uhr in Finsterau. Die rund 14 Kilometer lange, mittelschwere Tour dauert zirka sechs Stunden. Eine gute Kondition, wetterfeste Kleidung, ebenso feste Wanderstiefel und eine Brotzeit nebst Getränken sowie der Personalausweis sind notwendig.
Die Führungsgebühr beträgt zehn Euro für Erwachsene, Kinder sind frei. Gäste mit NationalparkCard zahlen fünf Euro. Aus organisatorischen Gründen ist eine Anmeldung beim Nationalpark-Führungsservice (0800 0776650) möglichst frühzeitig, spätestens jedoch einen Tag vorher bis 13 Uhr erforderlich. Dabei wird auch der genaue Treffpunkt bekannt gegeben.
Bildunterschrift/en:
Vorbei an der zur Holztrifft errichteten Rechbachklause führt die Wanderung am 8. Oktober. (Foto: Nationalpark Bayerischer Wald)
Pressefoto/s unter www.nationalpark-bayerischer-wald.bayern.de/aktuelles/. Freigabe nur in Verbindung mit der Pressemitteilung.
Bilder zur Mitteilung
Bei Klick auf das beigefügte Bildmaterial werden die Fotos in druckfähiger Auflösung dargestellt. Die Aufnahmen dürfen von Medien jeweils nur in Verbindung mit der dazugehörigen Mitteilung verwendet werden. Andere Nutzungsarten bedürfen einer schriftlichen Genehmigung.
Kontakt Pressestelle
Nationalparkverwaltung Bayerischer Wald
Stabsstelle Koordination und Kommunikation
08552 9600-132 oder 08552 9600-144
08552 9600-100
Email: pressestelle@npv-bw.bayern.de