Zwei Infostände am World Ranger Day

Nationalparkwacht informiert am 31. Juli beim Haus zur Wildnis und am Rachelsee

Veranstaltungshinweis Nr. 097/2025

Datum: 18.07.2025

Wie schon in den Jahren zuvor, werden die Ranger des Nationalparks Bayerischer Wald auch heuer Infostände zum World Ranger Day einrichten. (Foto: Svenja Becker/Nationalpark Bayerischer Wald)

Wie schon in den Jahren zuvor, werden die Ranger des Nationalparks Bayerischer Wald auch heuer Infostände zum World Ranger Day einrichten. (Foto: Svenja Becker/Nationalpark Bayerischer Wald)

Ludwigsthal/Spiegelau. Jedes Jahr wird am 31. Juli der World Ranger Day gefeiert. Auch die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Nationalparkwacht Bayerischer Wald haben sich diesen Termin dick im Kalender notiert. Mit Infoständen wollen sie auch in diesem Jahr die Besucher des Schutzgebietes auf die Probleme und Herausforderungen dieses Berufes aufmerksam machen.

Am Donnerstag, 31. Juli, gibt es von 10 bis 14.30 Uhr einen Infostand am Haus zur Wildnis bei Ludwigsthal sowie am Rachelsee oder bei schlechtem Wetter im Innenhof vom Hans-Eisenmann-Haus bei Neuschönau. „Den ganzen Tag draußen in der Natur sein und Besuchern bei Fragen helfen –so ein schönes Bild vom Beruf des Rangers haben die meisten Menschen“, sagt Kristin Biebl, Rangerin im Nationalpark. Doch so rosig wie es scheint, ist dieses Berufsbild nicht immer. „Wir müssen uns häufig mit Besuchern auseinandersetzen, die sich nicht an die Regeln des Schutzgebietes halten wollen.“

Während es im Nationalpark Bayerischer Wald nur zu Beschimpfungen und noch nicht zu Handgreiflichkeiten gekommen ist, schaut es in anderen Schutzgebieten der Welt ganz anders aus. „Weltweit sind im Jahr 2024 über 140 Rangerinnen und Ranger während der Ausübung ihres Dienstes zu Tode gekommen sind“, berichtet Kristin Biebl. Vor diesem Hintergrund ist der World Ranger Day traditionell auch mit einer Spendensammlung über die Thin Green Line Foundation verbunden. Die gesammelten Gelder kommen den Familien verletzter oder verstorbener Ranger zugute und ermöglichen die Ausstattung von gefährdeten Rangern mit Schutzausrüstung. „Darauf wollen wir die Menschen mit unseren Infoständen aufmerksam machen.“

Zum World Ranger Day rufen jährlich der Bundesverband Naturwacht, die Nationalen Naturlandschaften und der Verband Deutscher Naturparke deutschlandweit zu zahlreichen Veranstaltungen auf.

Bildunterschrift:
Wie schon in den Jahren zuvor, werden die Ranger des Nationalparks Bayerischer Wald auch heuer Infostände zum World Ranger Day einrichten. (Foto: Svenja Becker/Nationalpark Bayerischer Wald)


Bilder zur Mitteilung

Bei Klick auf das beigefügte Bildmaterial werden die Fotos in druckfähiger Auflösung dargestellt. Die Aufnahmen dürfen von Medien jeweils nur in Verbindung mit der dazugehörigen Mitteilung verwendet werden. Andere Nutzungsarten bedürfen einer schriftlichen Genehmigung.


Kontakt Pressestelle

Nationalparkverwaltung Bayerischer Wald
Stabsstelle Koordination und Kommunikation
08552 9600-132 oder 08552 9600-144
08552 9600-100
Email: pressestelle@npv-bw.bayern.de

Zum Seitenanfang scrollen nach oben