
Bayerischer Wald
Mit dem Rad zum Säumermoor
Grenzüberschreitende Tour in den Nationalpark umava am 15. Oktober
Veranstaltungshinweis Nr. 162/2023
Altreichenau. Eine Grenzerfahrung der besonderen Art verspricht eine geführte Radtour am Sonntag, 15. Oktober. Dabei geht’s mit Nationalpark-Waldführer Hans Pongratz ins Tschechische. Los geht’s diesmal ausnahmsweise in Alreichenau. Start ist um 10 Uhr.
Zunächst führt die Route auf dem Adalbert-Stifter-Radweg nach Haidmühle, wo es über die Grenze in den Nationalpark Šumava nach Nové Údolí geht. Über viele Freiflächen fahren die Teilnehmer der Tour in leichtem Bergauf und Bergab zur ehemaligen Ortschaft Schönberg und weiter nach České Žleby (Böhmisch Röhren). Es erfolgt ein Abstecher zum renaturierten Säumermoor und entlang der Auen der Warmen Moldau geht es eben bis zum Černý Kříž. Ab hier folgt der Weg der Kalten Moldau zurück nach Haidmühle und Frauenberg.
Die Radtour ist mit zirka 46 Kilometer Länge und rund 530 Höhenmetern als leicht bis mittel einzustufen und dauert knapp fünf Stunden. Bitte denken Sie an ausreichend Getränke. Ein Fahrradhelm ist Pflicht, ein Personalausweis für den Grenzübertritt unbedingt erforderlich! Die Fahrradtour ist für E-Bikes konzipiert. Die Teilnahme mit einem normalen Fahrrad ist nur nach Rücksprache mit dem Nationalparkführungsservice möglich.
Die Führungsgebühr beträgt 10 für Erwachsene, Kinder sind frei. Gäste mit NationalparkCard zahlen 5 Euro. Aus organisatorischen Gründen ist eine Anmeldung beim Nationalpark-Führungsservice (0800 0776650) möglichst frühzeitig, spätestens jedoch einen Tag vorher bis 13 Uhr erforderlich. Dabei wird auch der genaue Treffpunkt bekanntgegeben.
Bilder zur Mitteilung
Bei Klick auf das beigefügte Bildmaterial werden die Fotos in druckfähiger Auflösung dargestellt. Die Aufnahmen dürfen von Medien jeweils nur in Verbindung mit der dazugehörigen Mitteilung verwendet werden. Andere Nutzungsarten bedürfen einer schriftlichen Genehmigung.
Kontakt Pressestelle
Nationalparkverwaltung Bayerischer Wald
Stabsstelle Koordination und Kommunikation
08552 9600-132 oder 08552 9600-144
08552 9600-100
Email: pressestelle@npv-bw.bayern.de