
Bayerischer Wald
Finissage zur "Franz Staller - Kunstausstellung" in Mauth
Veranstaltung soll Licht ins dunkle Leben des beinahe vergessenen Malers bringen
Veranstaltungshinweis Nr. 031/2022

Dunkle Farben und Landschaftsmotive prägen das Werk von Franz Staller (Foto: Max Raab/Nationalpark Bayerischer Wald)
Mauth. Noch bis zum 31. März ist dem beinahe vergessenen Maler Franz Staller in der Nationalpark- und Gästeinfo in Mauth eine große Ausstellung gewidmet. Am Freitag ehrt nun eine Finissage den Künstler und bringt Sammler, Historiker und Zeitzeugen zusammen.
Der Kunstmaler Franz Staller verbrachte mehr als 30 Jahre seines Lebens im Bayerwalddorf Mauth, wo er gemeinsam mit seiner Frau Sophia im sogenannten „Blöchl Haus“ lebte und arbeitete. Der gebürtige Münchner suchte sich Anfang der 1920er Jahre bewusst einen der abgelegensten Orte im Bayerischen Wald, um sich ungestört seiner Passion, der Landschaftsmalerei, widmen zu können. Seine Liebe zum Woid bannte Staller in vielen Naturmotiven auf die Leinwand. Die oft düstere Stimmung seiner Werke ist wohl aber auch ein Spiegel des harten und beschwerlichen Lebens des Künstlerpaars in Mauth. Wenig Akzeptanz in der heimischen Bevölkerung und große Armut prägten den Menschen Franz Staller. Sein Stolz und sein aufrechter Charakter ließen aber kein Betteln und kein sich Beugen zu, auch nicht in schwierigsten Zeiten. Der Künstler bewahrte sich bis zuletzt seinen aufrechten Gang und verdiente sich damit Respekt, bis in die heutige Zeit.
Ihm zu Ehren findet am Freitag, 25. März 2022, um 17 Uhr eine Finissage in lockerer Runde im Gebäude der Nationalpark-Tourist-Info Mauth (Mühlweg 2) statt.
Dazu eingeladen sind Zeitzeugen, die Franz Staller noch persönlich gekannt und erlebt haben - wenn auch nur als Kind. Zu Wort kommen auch mehrere Leihgeber von ausgestellten Werken Stallers und erzählen, wie sie zu ihren Exponaten gekommen sind und warum sie sich dafür entschieden haben. Der Freyunger Heimatkundler Max Raab wird außerdem über seine Recherchen zum Leben des Mauther Kunstmalers berichten. Ein Abend gegen das Vergessen des Kunstmalers Franz Staller.
Der Eintritt ist frei. Auch für das leibliche Wohl ist gesorgt.
Aufgrund der bis zum 02. April verlängerten Corona-Maßnahmen in Bayern, gilt bei der Finissage 2G und Maskenpflicht. Die Teilnehmerzahl ist auf 30 Personen beschränkt.
Bildunterschrift:
Dunkle Farben und Landschaftsmotive prägen das Werk von Franz Staller (Foto: Max Raab/Nationalpark Bayerischer Wald)
Weitere Informationen:
- Zum Thema Veranstaltungen: https://www.nationalpark-bayerischer-wald.bayern.de/besucher/fuehrungen/index.htm
Bilder zur Mitteilung
Bei Klick auf das beigefügte Bildmaterial werden die Fotos in druckfähiger Auflösung dargestellt. Die Aufnahmen dürfen von Medien jeweils nur in Verbindung mit der dazugehörigen Mitteilung verwendet werden. Andere Nutzungsarten bedürfen einer schriftlichen Genehmigung.
Kontakt Pressestelle
Nationalparkverwaltung Bayerischer Wald
Stabsstelle Koordination und Kommunikation
08552 9600-132 oder 08552 9600-144
08552 9600-100
Email: pressestelle@npv-bw.bayern.de