Zu Fuß oder mit dem Rad in die Wildnis

Nationalpark bietet am Sonntag, 6. Juli, gleich drei geführte Touren

Veranstaltungshinweis Nr. 082/2025

Datum: 02.07.2025

Entlang des Flusswanderwegs am Großen Regen führt eine der drei geführten Touren des Nationalparks am Sonntag. (Foto: Sandra Schrönghammer/Nationalpark Bayerischer Wald)

Entlang des Flusswanderwegs am Großen Regen führt eine der drei geführten Touren des Nationalparks am Sonntag. (Foto: Sandra Schrönghammer/Nationalpark Bayerischer Wald)

Ludwigsthal/Finsterau/Bayerisch Eisenstein. Wilde Waldlandschaften entdecken können Naturbegeisterte bei insgesamt drei geführten Touren am kommenden Sonntag, 6. Juli. Zwei führen über die Grenze in den angrenzenden Šumava Nationalpark. Entlang des Flusswanderwegs am Großen Regen wandert Waldführer Wolfgang Kern am Sonntag. Der Pfad direkt am Ufer ist aktuell im Rennen um den Titel „Deutschlands schönster Wanderweg 2025“ und bietet beste Einblicke in die nasse Wildnis am Nationalparkrand. Start der rund vierstündigen Wanderung ist um 10:15 Uhr in Ludwigsthal. Für die Anreise bietet sich die Waldbahn an, da die Rückfahrt von Bayerisch Eisenstein ebenfalls über diese erfolgt. Die Führungsgebühr beträgt 10 Euro, ohne Ermäßigung.

Das historisch und naturschutzfachlich spannende Grenzgebiet zwischen Finsterau und Fürstenhut erkundet am Sonntag Waldführerin Jutta Pongratz. Über das Finsterauer Filz, ein Hochmoor von besonderem Wert für die Biodiversität, geht es über die alte Klause zur Reschbachklause und den Siebensteinkopf. Über den Grenzübergang Teufelshänge führt die Wanderung anschließend bis nach Fürstenhut, mit seinem alten Friedhof und weiteren historischen Siedlungsspuren. Start der grenzüberschreitenden Wanderung ist um 10 Uhr in Finsterau. Die Führungsgebühr beträgt 10 Euro, ohne Ermäßigung.

Mit dem Fahrrad über die Grenze nach Tschechien geht es am Sonntag zusammen mit Waldführer Bernhard Bullermann. Er radelt mit seinen Führungsteilnehmern von Prášily zum Stubenbacher See und auf den 1315 Meter hohen Polednik (Mittagsberg). Der Aussichtsturm der ehemaligen Militäranlage bietet nicht nur einen einmaligen Ausblick auf die grenzenlose Waldwildnis, sondern auch einen spannenden Einblick in die Geschichte des Eisernen Vorhangs. Rund sieben Stunden sind für die Radtour eingeplant, die um 10 Uhr in Bayerisch Eisenstein startet. Neben einem Radhelm sollte auch ein Fahrradschloss mitgebracht werden. Die Führungsgebühr beträgt 10 Euro, ohne Ermäßigung. Teilnehmer sollten auch Kronen für die Parkgebühr (rund 200 Kronen) in Prášily sowie den Eintritt zum Aussichtsturm mitbringen. Die Radtour ist für E-bikes geeignet.

Neben einer gewissen Grundkondition, geeignetem Schuhwerk und dem Wetter angepasster Kleidung, empfiehlt sich bei allen Führungen eine Brotzeit und ausreichend Getränke mitzubringen. Für die grenzüberschreitenden Angebote ist der Personalausweis Pflicht. Aus organisatorischen Gründen ist eine Anmeldung möglichst frühzeitig, spätestens jedoch einen Tag vorher bis 17 Uhr, an Wochenenden und Feiertagen bis 13 Uhr, beim Nationalpark Führungsservice via nationalpark@fuehrungsservice.de oder 0800 0776650 erforderlich.


Bilder zur Mitteilung

Bei Klick auf das beigefügte Bildmaterial werden die Fotos in druckfähiger Auflösung dargestellt. Die Aufnahmen dürfen von Medien jeweils nur in Verbindung mit der dazugehörigen Mitteilung verwendet werden. Andere Nutzungsarten bedürfen einer schriftlichen Genehmigung.


Kontakt Pressestelle

Nationalparkverwaltung Bayerischer Wald
Stabsstelle Koordination und Kommunikation
08552 9600-132 oder 08552 9600-144
08552 9600-100
Email: pressestelle@npv-bw.bayern.de

Zum Seitenanfang scrollen nach oben