
Bayerischer Wald
Von Wald- und Offenlandvögeln
Vogelexkursion in die Hochlagen des Nationalparks
Veranstaltungshinweis Nr. 075/2024

Offene Landschaften in den Hochlagen, wie der Jährlingsschachten, bieten zahlreichen Arten perfekte Lebensräume. (Foto: Karl Klostermann/Nationalpark Bayerischer Wald)
Spiegelhütte. Im Rahmen der Sonderführungsreihe „Nationalpark exklusiv“ bietet Waldführer Ludger Arnoldussen am Samstag, 28. Juni, eine Vogelexkursion in die Hochlagen des Nationalparks Bayerischer Wald an. Dabei stehen besonders die Arten im Mittelpunkt, die von offenen Flächen wie Lichtungen oder ehemaligen Waldweiden profitieren.
Start für die rund vierstündige Wanderung ist um 8 Uhr an der Kirche in Spiegelhütte. Von dort geht es zunächst bergauf durch dynamische Hanglagenwälder mit Totholz, kleineren Lichtungen und viel Naturverjüngung. Mit etwas Glück können unterwegs bereits erste gefiederte Waldbewohner entdeckt werden. In den Hochlagen ändert sich dann das Landschaftsbild deutlich. Auf offenen sonnigen Flächen, die durch Sturm, Borkenkäfer oder den Menschen entstanden sind, sind teilweise andere Vogelarten anzutreffen als in den strukturreichen Nationalparkwäldern. Darunter sind Schönheiten wie Neuntöter, Goldammer oder der Wendehals. Am Schachtenhaus angekommen, führt die Route weiter zum Jährlingsschachten und von dort wieder zurück nach Spiegelhütte.
Aus organisatorischen Gründen ist eine Anmeldung beim Nationalpark-Führungsservice
(Telefon: 0800 0776650) möglichst frühzeitig, spätestens jedoch einen Tag vorher bis 17 Uhr, erforderlich. Zur besseren Vogelbeobachtung sollten Teilnehmer ein Fernglas mitbringen.
Bildunterschrift/en:
Offene Landschaften in den Hochlagen, wie der Jährlingsschachten, bieten zahlreichen Arten perfekte Lebensräume. (Foto: Karl Klostermann/Nationalpark Bayerischer Wald)
Weitere Informationen:
- Zum Thema Veranstaltungen: https://www.nationalpark-bayerischer-wald.bayern.de/besucher/fuehrungen/index.htm
Bilder zur Mitteilung
Bei Klick auf das beigefügte Bildmaterial werden die Fotos in druckfähiger Auflösung dargestellt. Die Aufnahmen dürfen von Medien jeweils nur in Verbindung mit der dazugehörigen Mitteilung verwendet werden. Andere Nutzungsarten bedürfen einer schriftlichen Genehmigung.
Kontakt Pressestelle
Nationalparkverwaltung Bayerischer Wald
Stabsstelle Koordination und Kommunikation
08552 9600-132 oder 08552 9600-144
08552 9600-100
Email: pressestelle@npv-bw.bayern.de