
Bayerischer Wald
Von der Wurzel bis zur Krone den Lebensraum Baum entdecken
Familienführung am 4. November im Waldspielgelände Spiegelau
Veranstaltungshinweis Nr. 178/2023

Familien mit Kindern können bei der Führung den Wald mit allen Sinnen kennenlernen. (Foto: Fotografenname/Nationalpark Bayerischer Wald)
Spiegelau. Mit Händen und Füßen den Wald erleben, steht als Motto über einem besonderen Familiennachmittag am kommenden Samstag im Waldspielgelände Spiegelau. Studierende der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf geben Einblicke in das Ökosystem Baum.
Bei spannenden Spielen sollen die teilnehmenden Familien die kleinen und großen Wunder des Lebensraumes Wald entdecken und genauer unter die Lupe nehmen können. Denn es ist schon erstaunlich, wie viele verschiedene Arten an einem Baum leben, von der Wurzel bis in die Krone. Die fünf Studierenden der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf machen das im Rahmen der Führung für die Teilnehmer mit allen Sinnen erlebbar.
Die Veranstaltung ist für Familien mit Kindern zwischen 5 und 10 Jahren geeignet und findet kommenden Samstag, 4. November, von 14 bis 16 Uhr im Waldspielgelände Spiegelau statt. Die Veranstaltung findet bei jedem Wetter statt und ist für die Teilnehmer kostenlos. Aus organisatorischen Gründen ist eine Anmeldung beim Nationalpark-Führungsservice (0800 0776650) möglichst frühzeitig, spätestens jedoch einen Tag vorher bis 17 Uhr erforderlich. Dabei wird auch der genaue Treffpunkt bekannt gegeben.
Bildunterschrift:
Familien mit Kindern können bei der Führung den Wald mit allen Sinnen kennenlernen. (Foto: Nationalpark Bayerischer Wald)
Pressefoto/s unter www.nationalpark-bayerischer-wald.bayern.de/aktuelles/. Freigabe nur in Verbindung mit der Pressemitteilung.)
Weitere Informationen:
- Zum Thema Veranstaltungen: https://www.nationalpark-bayerischer-wald.bayern.de/besucher/fuehrungen/index.htm
Bilder zur Mitteilung
Bei Klick auf das beigefügte Bildmaterial werden die Fotos in druckfähiger Auflösung dargestellt. Die Aufnahmen dürfen von Medien jeweils nur in Verbindung mit der dazugehörigen Mitteilung verwendet werden. Andere Nutzungsarten bedürfen einer schriftlichen Genehmigung.
Kontakt Pressestelle
Nationalparkverwaltung Bayerischer Wald
Stabsstelle Koordination und Kommunikation
08552 9600-132 oder 08552 9600-144
08552 9600-100
Email: pressestelle@npv-bw.bayern.de