" und sammelte die Sonnenstrahlen!"

Meditative ökumenische Wanderung im Tier-Freigelände Neuschönau

Veranstaltungshinweis Nr. 163/2025

Datum: 24.10.2025

„…und sammelte die Sonnenstrahlen“ lautet das Motto der meditativen Wanderung durch das Tier-Freigelände im Nationalparkzentrum Lusen. (Foto: Annabell Gsödl/Nationalpark Bayerischer Wald)

„…und sammelte die Sonnenstrahlen“ lautet das Motto der meditativen Wanderung durch das Tier-Freigelände im Nationalparkzentrum Lusen. (Foto: Annabell Gsödl/Nationalpark Bayerischer Wald)

Neuschönau. Das Besondere an den Führungen der Reihe „Nationalpark und Schöpfung“ ist die Kombination aus Naturerlebnis, fachlichen Hintergründen sowie meditativen, nachdenklichen und spirituellen Impulsen. Der ehemalige Nationalparkförster Werner Kirchner und Gemeindereferentin Verena Blab laden am Dienstag, 28. Oktober, zu einer leichten Wanderung durchs Tier-Freigelände ein.

Die Route ist auch für Menschen geeignet, die nicht so gut zu Fuß sind. Treffpunkt für die kostenlose Wanderung ist um 14 Uhr am Parkplatz Altschönau. Die Gehzeit beträgt zirka eineinhalb Stunden, die Veranstaltung dauert insgesamt etwa zweieinhalb Stunden. Diese Veranstaltung findet in Zusammenarbeit zwischen dem Nationalpark Bayerischer Wald, dem Kath. Dekanat Freyung sowie Kirche + Tourismus Bayerwald im Ev.-Luth. Dekanat Passau statt.

Aus organisatorischen Gründen ist eine Anmeldung möglichst frühzeitig, spätestens jedoch einen Tag vorher bis 17 Uhr, an Wochenenden und Feiertagen bis 13 Uhr, beim Nationalpark Führungsservice via nationalpark@fuehrungsservice.de oder 0800 0776650 erforderlich.

 

Bildunterschrift:

„…und sammelte die Sonnenstrahlen“ lautet das Motto der meditativen Wanderung durch das Tier-Freigelände im Nationalparkzentrum Lusen. (Foto: Annabell Gsödl/Nationalpark Bayerischer Wald)

Weitere Informationen:


Bilder zur Mitteilung

Bei Klick auf das beigefügte Bildmaterial werden die Fotos in druckfähiger Auflösung dargestellt. Die Aufnahmen dürfen von Medien jeweils nur in Verbindung mit der dazugehörigen Mitteilung verwendet werden. Andere Nutzungsarten bedürfen einer schriftlichen Genehmigung.


Kontakt Pressestelle

Nationalparkverwaltung Bayerischer Wald
Stabsstelle Koordination und Kommunikation
08552 9600-132 oder 08552 9600-144
08552 9600-100
Email: pressestelle@npv-bw.bayern.de

Zum Seitenanfang scrollen nach oben