Auch 2026 gibt es einen "Grenzenlos Wild Kalender"
Vorstellung im Nationalpark Sumava bei der Eröffnung der neuen Ausstellung am Pürstling
Eintrag Nr. 26/2025
Datum: 25.06.2025


Modrava. Auch im kommenden Jahr geben die Nationalparke Bayerischer Wald und Šumava wieder den „Grenzenlos Wild Kalender“ heraus. Getauft wurde die Version für das Jahr 2026 bei einem ganz besonderen Anlass – und zwar bei der Eröffnung der neuen Ausstellung im ehemaligen Forsthaus am Pürstling.
„Es freut mich sehr, dass wir mit unseren tschechischen Partnern wieder einen Kalender erstellen konnten, der die Nationalpark-Liebhaber diesseits und jenseits der Grenze durch das Jahr führt“, sagte Nationalparkleiterin Ursula Schuster, die zusammen mit Pavel Hubený, dem Direktor des Nationalparks Šumava, die Taufe vollzog. Beide zeigten sich von den Bildern begeistert. „Die Aufnahmen zeigen die beeindruckende und wertvolle Natur des Böhmerwaldes, die sich in den vergangenen Jahrzehnten ohne das Zutun des Menschen nach ihren ureigenen Gesetzen entwickeln durfte“, so Schuster.
Wie es zu früheren Zeiten im Böhmerwald ausgesehen hat, darüber konnten sich die Gäste der Veranstaltung im Anschluss der Kalendertaufe ein Bild machen. Und zwar bei der Eröffnung und anschließenden Besichtigung der neuen Ausstellung „Aus der Welt der Waldeinsamkeiten“, die im Dachboden des alten Forsthauses installiert wurde. Sie versetzt den Betrachter zurück in die Zeit von Karl Klostermann und präsentiert die Geschichte des Ortes Březník, zu Deutsch Pürstling, von den frühesten überlieferten Zeugnissen bis in die heutige Zeit.
Herzstück der Ausstellung ist ein Modell, das den Ort zu der Zeit zeigt, in dem er bewohnt war. Die Ausstellungstafeln mit großen Fotos von früher werden mit kurzen Texten in drei Sprachen erläutert. „Bei der Planung der Ausstellung wollten wir die Atmosphäre vergangener Zeiten rekonstruieren und den Besuchern Raum geben, darüber nachzudenken, wie schwierig es war, in solch abgelegenen Teilen des Böhmerwaldes zu leben“, berichtete Martina Kučerová, die Leiterin der Besucherzentren und des Umweltbildungszentrums der Verwaltung des Nationalparks Böhmerwald.
Zusammen mit der Ausstellung wurde darüber hinaus eine Broschüre mit dem Titel „Březník - Aus der Welt der Waldeinsamkeiten“ veröffentlicht, in der Autor Petr Klučina die Geschichte des Ortes näher erläutert. Die Ausstellung ist bis Ende September täglich von 10 bis 16 Uhr geöffnet. Der Eintritt ist frei.
Info: Der Kalender „Grenzenlos Wild 2026“ ist auf deutscher Seite in den kommenden Wochen unter anderem bei Bücher Lang in Freyung sowie im Online-Shop des Lichtland Verlags unter www.lichtland.eu erhältlich.
Ein Video gibt es auf dem You Tube Kanal des Nationalparks.