
Bayerischer Wald
Natur, Geschichte und Panorama
Grenzüberschreitende Radtour zum Plöckensteinsee am Sonntag, 19. Oktober
Pressemitteilung Nr. 157/2025

Plöckensteinsee ist einer der landschaftlichen Highlights der grenzüberschreitenden Radtour am Sonntag. (Foto: Julia Reihofer/Nationalpark Bayerischer Wald)
Haidmühle. Waldführerin Jutta Pongratz bricht am Sonntag, 19. Oktober, zu einer geführten grenzüberschreitenden Radtour auf. Von Haidmühle geht es über Tusset unter anderem zum Plöckensteinsee. Neben der beeindruckenden Natur des Nationalparks Šumava erfahren die Teilnehmer auch einiges über die geologische Geschichte der Region.
Vom Treffpunkt führt die Strecke über Stožec (Tusset) im Tal der Kalten Moldau und von dort zum Plešné jezero (Plöckensteinsee). Der See liegt auf etwa 900 Metern Höhe und ist ein Überbleibsel der letzten Eiszeit. Nach einer kurzen Verschnaufpause geht es entlang des Schwarzenberger Schwemmkanals und über Jelení Vrchy (Hirschbergen) nach Nová Pec (Neuofen), wo eine Einkehr möglich ist. An der Moldau – zunächst die warme, später die kalte Moldau – führt die Tour schließlich zurück zum Ausgangspunkt.
Bei der geführten Radtour werden rund 60 Kilometer und 1 000 Höhenmeter überwunden, weshalb eine gewissen Grundkondition erforderlich ist. Es wird gebeten, ausreichend Getränke, Brotzeit, wetterfeste Kleidung und einen Fahrradhelm mitzubringen. Für den Grenzübertritt ist ein Personalausweis erforderlich. Die Tour ist für E-Bikes geeignet. Beginn ist um 10 Uhr. Die Führungsgebühr beträgt 10 Euro.
Aus organisatorischen Gründen ist eine Anmeldung möglichst frühzeitig, spätestens jedoch einen Tag vorher bis 17 Uhr, an Wochenenden und Feiertagen bis 13 Uhr, beim Nationalpark Führungsservice via nationalpark@fuehrungsservice.de oder 0800 0776650 erforderlich.
Bildunterschrift: Plöckensteinsee ist einer der landschaftlichen Highlights der grenzüberschreitenden Radtour am Sonntag. (Foto: Julia Reihofer/Nationalpark Bayerischer Wald)
Weitere Informationen:
- Zum Thema Veranstaltungen: https://www.nationalpark-bayerischer-wald.bayern.de/besucher/fuehrungen/index.htm
Bilder zur Mitteilung
Bei Klick auf das beigefügte Bildmaterial werden die Fotos in druckfähiger Auflösung dargestellt. Die Aufnahmen dürfen von Medien jeweils nur in Verbindung mit der dazugehörigen Mitteilung verwendet werden. Andere Nutzungsarten bedürfen einer schriftlichen Genehmigung.
Kontakt Pressestelle
Nationalparkverwaltung Bayerischer Wald
Stabsstelle Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Freyunger Straße 2
94481 Grafenau
08552 9600-132
08552 9600-144
08552 9600-105
pressestelle@npv-bw.bayern.de
Die Mitarbeiter der Pressestelle finden Sie in unserer Rubrik Ansprechpartner.