
Bayerischer Wald
Mit dem Rad zum idyllischen Lakasee
Grenzüberschreitende Tour mit Waldführer Stefan Breit am Sonntag, 14. September
Pressemitteilung Nr. 133/2025

Der idyllische Lakasee mit seinen schwimmenden Inseln ist das Ziel der grenzüberschreitenden Radtour am Sonntag. (Foto: Peter Auerbeck/Nationalpark Bayerischer Wald)
Scheuerck. Am Sonntag, 14. September, bietet Waldführer Stefan Breit eine besonders reizvolle grenzüberschreitende Radtour an. Über den Grenzübergang Gsenget geht es hinein in den benachbarten Nationalpark Šumava in Tschechien und dort zum malerisch gelegenen Lakasee.
Vorbei an Wiesen führt die Strecke zunächst über Prášily und entlang des Stubenbaches und den Gunthersteig nach Hůrka. An dem ehemaligen Glashüttenstandort ist heute noch eine Kapelle mit der Familiengruft der Familie Abele zu sehen. Ein kleiner Abstecher führt schließlich zum idyllisch gelegenen Lakasee, wo eine Rast eingelegt wird. Der Rückweg führt zum Polomsattel über das ehemalige Schloß Deffernik (Debrník) und den Grenzübergang Ferdinandsthal. Vorbei an Zwieslerwaldhaus und Kreuzstraßl wird zum Ausgangspunkt zurückgeradelt.
Start der grenzüberschreitenden und rund 45 Kilometer langen Radtour ist um 10 Uhr. Der genaue Treffpunkt wird bei der Anmeldung bekannt gegeben. Da es bei unterwegs keine Einkehrmöglichkeit gibt, werden Teilnehmer gebeten, ausreichend Brotzeit und Getränke sowie auch ein Fahrradschloss mitbringen. Ein Fahrradhelm ist Pflicht und ein Personalausweis für den Grenzübertritt unbedingt erforderlich. Die Fahrradtour ist für E-Bikes geeignet. Die Führungsgebühr beträgt zehn Euro für Erwachsene, Kinder sind frei. Gäste mit NationalparkCard zahlen fünf Euro.
Aus organisatorischen Gründen ist eine Anmeldung möglichst frühzeitig, spätestens jedoch einen Tag vorher bis 17 Uhr, an Wochenenden und Feiertagen bis 13 Uhr, beim Nationalpark Führungsservice via nationalpark@fuehrungsservice.de oder 0800 0776650 erforderlich.
Bildunterschrift: Der idyllische Lakasee mit seinen schwimmenden Inseln ist das Ziel der grenzüberschreitenden Radtour am Sonntag. (Foto: Peter Auerbeck/Nationalpark Bayerischer Wald)
Weitere Informationen:
- Zum Thema Veranstaltungen: https://www.nationalpark-bayerischer-wald.bayern.de/besucher/fuehrungen/index.htm
Bilder zur Mitteilung
Bei Klick auf das beigefügte Bildmaterial werden die Fotos in druckfähiger Auflösung dargestellt. Die Aufnahmen dürfen von Medien jeweils nur in Verbindung mit der dazugehörigen Mitteilung verwendet werden. Andere Nutzungsarten bedürfen einer schriftlichen Genehmigung.
Kontakt Pressestelle
Nationalparkverwaltung Bayerischer Wald
Stabsstelle Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Freyunger Straße 2
94481 Grafenau
08552 9600-132
08552 9600-144
08552 9600-105
pressestelle@npv-bw.bayern.de
Die Mitarbeiter der Pressestelle finden Sie in unserer Rubrik Ansprechpartner.