Sorry, there is no English translation for this page.

Nach Hurkenthal und zum Lakasee

Grenzüberschreitende Radtour in den Nationalpark Sumava am 20. Juli

Pressemitteilung Nr. 088/2025

Datum: 09.07.2025

Eine Station der grenzüberschreitenden Radtour ist Hurkenthal. Eine Tafel erinnert dort an den ehemaligen Glasmacherort. (Foto: Andreas Stumpp/Nationalpark Bayerischer Wald)

Eine Station der grenzüberschreitenden Radtour ist Hurkenthal. Eine Tafel erinnert dort an den ehemaligen Glasmacherort. (Foto: Andreas Stumpp/Nationalpark Bayerischer Wald)

Ludwigsthal. Die nächste Fahrradtour in den Nationalpark Šumava findet am Sonntag, 20. Juli, statt. Waldführer Wolfgang Kern führt die Gäste mit dem Rad nach Hurkenthal und zum Lakasee.

Die Tour startet in Ludwigsthal und führt über Bayerisch Eisenstein, Debrník und Gerlova Hut‘ (Gerlhütte) nach Nová Hůrka (Neuhurkenthal). Von dort geht es nach Hůrka (Hurkenthal), wo ehemals eine Glashütte stand und heute noch eine Kapelle mit der Familiengruft der Familie Abele zu sehen ist. Ein Abstecher führt zum Lakasee auf 1100 Metern. Nachdem der Polomsattel, der höchste Punkt der Tour mit 1200 Metern, überwunden ist, geht es rund sechs Kilometer nur noch bergab nach Bayerisch Eisenstein und schließlich nach Ludwigsthal.

Die mittelschwere Tour hat eine Streckenlänge von zirka 50 Kilometern und etwa 1000 Höhenmetern und dauert zirka fünf Stunden. Start ist um 10 Uhr, der genaue Treffpunkt wird bei der Anmeldung bekannt gegeben. Teilnehmer werden gebeten, ein Fahrradschloss, einen Helm, ausreichend Brotzeit und Getränke sowie den Personalausweis mitzubringen. Die Fahrradtour ist für E-Bikes geeignet, die Führungsgebühr beträgt 10 Euro.

Aus organisatorischen Gründen ist eine Anmeldung möglichst frühzeitig, spätestens jedoch einen Tag vorher bis 17 Uhr, an Wochenenden und Feiertagen bis 13 Uhr, beim Nationalpark Führungsservice via nationalpark@fuehrungsservice.de  oder 0800 0776650 erforderlich.

Weitere Veranstaltungen des Nationalparks Bayerischer Wald finden Sie stets unter www.nationalpark-bayerischer-wald.de/veranstaltungen.

Bildunterschrift:
Eine Station der grenzüberschreitenden Radtour ist Hurkenthal. Eine Tafel erinnert dort an den ehemaligen Glasmacherort. (Foto: Andreas Stumpp/Nationalpark Bayerischer Wald)


Bilder zur Mitteilung

Bei Klick auf das beigefügte Bildmaterial werden die Fotos in druckfähiger Auflösung dargestellt. Die Aufnahmen dürfen von Medien jeweils nur in Verbindung mit der dazugehörigen Mitteilung verwendet werden. Andere Nutzungsarten bedürfen einer schriftlichen Genehmigung.



Kontakt Pressestelle

Nationalparkverwaltung Bayerischer Wald
Stabsstelle Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Freyunger Straße 2
94481 Grafenau
08552 9600-132
08552 9600-144
08552 9600-105
pressestelle@npv-bw.bayern.de

Die Mitarbeiter der Pressestelle finden Sie in unserer Rubrik Ansprechpartner.

Zum Seitenanfang scrollen nach oben