
Bayerischer Wald
Orte voller Geschichte entdecken
Grenzüberschreitende Führung von Finsterau nach Fürstenhut am Sonntag
Pressemitteilung Nr. 132/2025

Ein Ziel der grenzüberschreitenden Wanderung ist das ehemalige Böhmerwalddorf Fürstenhut. (Foto: Annette Nigl/Nationalpark Bayerischer Wald)
Finsterau. Die Schönheit und Geschichte der Nationalparks Bayerischer Wald und Šumava können Teilnehmer einer grenzüberschreitenden Führung am Sonntag, 14. September, erleben. Zusammen mit Waldführer Dieter Weber geht es von Finsterau nach Fürstenhut.
Unterwegs führt die Tour vorbei an Orten voller Geschichte wie die Reschbachklause, der größte Stausee im Nationalpark, der einst für die Holztrift errichtet wurde. Über den Gipfel des Siebensteinkopfes führt die Route nach Buchwald und Fürstenhut, die ebenfalls eine spannende Historie haben. Nach einer Pause mit Brotzeit führt die Schlussetappe schließlich zurück über die Grenze zum Finsterauer Filz, ein renaturiertes Hochmoor von besonderen Wert für die Biodiversität.
Für die rund 14 Kilometer lange, mittelschwere Tour sind zirka sechs Stunden eingeplant. Teilnehmer sollten wetterfeste Kleidung, festes Schuhwerk, Getränke und Brotzeit sowie den Personalausweis mitbringen. Aus organisatorischen Gründen ist eine Anmeldung möglichst frühzeitig, spätestens jedoch einen Tag vorher bis 17 Uhr, an Wochenenden und Feiertagen bis 13 Uhr, beim Nationalpark Führungsservice via nationalpark@fuehrungsservice.de oder 0800 0776650 erforderlich. Dabei wird auch der genaue Treffpunkt bekannt gegeben.
Bildunterschrift: Ein Ziel der grenzüberschreitenden Wanderung ist das ehemalige Böhmerwalddorf Fürstenhut. (Foto: Annette Nigl/Nationalpark Bayerischer Wald)
Weitere Informationen:
- Zum Thema Veranstaltungen: https://www.nationalpark-bayerischer-wald.bayern.de/besucher/fuehrungen/index.htm
Bilder zur Mitteilung
Bei Klick auf das beigefügte Bildmaterial werden die Fotos in druckfähiger Auflösung dargestellt. Die Aufnahmen dürfen von Medien jeweils nur in Verbindung mit der dazugehörigen Mitteilung verwendet werden. Andere Nutzungsarten bedürfen einer schriftlichen Genehmigung.
Kontakt Pressestelle
Nationalparkverwaltung Bayerischer Wald
Stabsstelle Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Freyunger Straße 2
94481 Grafenau
08552 9600-132
08552 9600-144
08552 9600-105
pressestelle@npv-bw.bayern.de
Die Mitarbeiter der Pressestelle finden Sie in unserer Rubrik Ansprechpartner.