Sorry, there is no English translation for this page.

Mit dem Rad ins Lusental und zur Hauswaldkapelle

Grenzüberschreitende Tour durch den Nationalpark Sumava am 5. Oktober

Pressemitteilung Nr. 148/2025

Datum: 26.09.2025

Dieser malerische Blick über das Lusental zur Nordseite des Lusens erwartet die Teilnehmer der grenzüberschreitenden Radtour. (Foto: Andreas Stumpp/Nationalpark Bayerischer Wald)

Dieser malerische Blick über das Lusental zur Nordseite des Lusens erwartet die Teilnehmer der grenzüberschreitenden Radtour. (Foto: Andreas Stumpp/Nationalpark Bayerischer Wald)

Finsterau. Am Sonntag, 5. Oktober 2025, begleitet Waldführer Ludwig Breitenfellner alle Radfahrer auf eine faszinierende Tour durch den Nationalpark Šumava. Diese grenzüberschreitende Radtour führt die Teilnehmer durch die beeindruckende Natur des Böhmerwaldes, vorbei an Legenden und historischen Stätten, und bietet die Gelegenheit, die Schönheit der Region auf zwei Rädern zu erleben.

Die Route beginnt in Bučina (Buchwald), wo die Gruppe die Quelle der Moldau, Europas bedeutendster Flussquelle, passiert. Weiter geht es nach Březník (Pürstling), ins malerische Lusental, das mit seinem Blick auf die Nordseite des Lusens beeindruckt. Hier vereinigen sich der Lusenbach und der Pürstlingsbach zum Maderbach, der sanft bergab nach Modrava (Mader) führt. Von dort radeln die Teilnehmer entlang des Roklanský potok (Rachelbachs) zum Tříjezerní slať (Dreiseenfilz), einem faszinierenden Hochmoor mit drei kleinen Seen, das auf einem kurzen Bohlenweg erkundet wird. Der Weg führt weiter zum Vchynicko-Tetovský plavební kanál (Chinitz-Tettauer Schwemmkanal) und zur legendären Hauswaldkapelle, einem Ort voller Geschichten und Pilgertraditionen. Nach einem Abstecher nach Srní (Rehberg) und über Rokyta geht es schließlich nach Modrava (Mader) zurück, bevor es über Filipova Huť (Philippshütte), Kvilda (Außergefild) und Bučina (Buchwald) wieder zum Ausgangspunkt geht.

Mitzubringen sind wetterfeste Kleidung, ausreichend Getränke, eine Brotzeit und der Personalausweis. Ein Helm ist Pflicht. Der Treffpunkt ist um 9:45 Uhr am Parkplatz am Langlaufstadion in Finsterau, der Start erfolgt um 10 Uhr. Die gesamte Tour ist etwa 65 Kilometer lang, dauert inklusive Pausen und Erklärungen rund sechs Stunden und ist für Radfahrer mit Grundkondition geeignet. Die Fahrradtour ist für E-Bikes geeignet. Die Führungsgebühr beträgt 10 Euro ohne Ermäßigung.

Aus organisatorischen Gründen ist eine Anmeldung möglichst frühzeitig, spätestens jedoch einen Tag vorher bis 17 Uhr, an Wochenenden und Feiertagen bis 13 Uhr, beim Nationalpark Führungsservice via nationalpark@fuehrungsservice.de  oder 0800 0776650 oder nationalpark@fuehrungsservice.de erforderlich.

Weitere Veranstaltungen des Nationalparks Bayerischer Wald finden Sie stets unter www.nationalpark-bayerischer-wald.de/veranstaltungen.

Bildunterschrift:
Dieser malerische Blick über das Lusental zur Nordseite des Lusens erwartet die Teilnehmer der grenzüberschreitenden Radtour. (Foto: Andreas Stumpp/Nationalpark Bayerischer Wald)

 


Bilder zur Mitteilung

Bei Klick auf das beigefügte Bildmaterial werden die Fotos in druckfähiger Auflösung dargestellt. Die Aufnahmen dürfen von Medien jeweils nur in Verbindung mit der dazugehörigen Mitteilung verwendet werden. Andere Nutzungsarten bedürfen einer schriftlichen Genehmigung.



Kontakt Pressestelle

Nationalparkverwaltung Bayerischer Wald
Stabsstelle Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Freyunger Straße 2
94481 Grafenau
08552 9600-132
08552 9600-144
08552 9600-105
pressestelle@npv-bw.bayern.de

Die Mitarbeiter der Pressestelle finden Sie in unserer Rubrik Ansprechpartner.

Zum Seitenanfang scrollen nach oben