Sorry, there is no English translation for this page.

Mit dem Rad rund um den Stausee Nyrsko

Grenzüberschreitende Tour mit Waldführer Richard Gebhardt am 22. Juni

Pressemitteilung Nr. 070/2025

Datum: 13.06.2025

Der Stausee Nýrsko wird gleich zu Beginn der Tour erradelt. (Foto: Sandra Schrönghammer/Nationalpark Bayerischer Wald)

Der Stausee Nýrsko wird gleich zu Beginn der Tour erradelt. (Foto: Sandra Schrönghammer/Nationalpark Bayerischer Wald)

Bayerisch Eisenstein. Die nächste grenzüberschreitende Radtour des Nationalparks Bayerischer Wald startet am Sonntag, 22. Juni, in Bayerisch Eisenstein. Dabei geht’s mit Waldführer Richard Gebhardt hinein ins Landschaftsschutzgebiet Šumava.

Ab Bayerisch Eisenstein werden Fahrgemeinschaften gebildet, um zum gebührenpflichtigen Parkplatz Hamry zu kommen. Dann geht es mit den Rädern bis zum Stausee Nýrsko. Steil bergauf geht’s weiter über den Bahnhof Zelená Lhota in Richtung Prenet. Abzweigend wird das Naturschutzgebiet Městišťské rokle gequert, ehe die Tour zum Sattel Suché Studánky führt. Abwärts geht es anschließend in den einsamen Talgrund zum Ortseingang von Nýrsko. Auf dem Rückweg wird noch ein Abstecher zu Fuß zur Ruine Pajrek (Bayereck) eingelegt. Entlang der nassen Wiesen der ehemaligen Helmhöfe fährt die Gruppe durch das Naturschutzgebiet Königswald und macht nochmal einen Abstecher zu Fuß, diesmal zum Naturschutzgebiet Weißer Fall. Danach geht’s hinab nach Hamry.

Start der rund sechsstündigen, für E-Bikes ausgelegten Tour ist um 10 Uhr in Bayerisch Eisenstein. Auf der 55 Kilometer langen Strecke werden 1250 Höhenmeter überwunden. Auf dieser Führung gibt es keine Einkehrmöglichkeit, daher ist ausreichend Verpflegung mitzubringen. Der Personalausweis und ein Fahrradhelm sind Pflicht. Die Führungsgebühr beträgt 10 Euro, ohne Ermäßigung. Aus organisatorischen Gründen ist eine Anmeldung beim Nationalpark-Führungsservice (0800 0776650) möglichst frühzeitig, spätestens jedoch einen Tag vorher bis 13 Uhr erforderlich. Dabei wird auch der genaue Treffpunkt bekanntgegeben.


Bilder zur Mitteilung

Bei Klick auf das beigefügte Bildmaterial werden die Fotos in druckfähiger Auflösung dargestellt. Die Aufnahmen dürfen von Medien jeweils nur in Verbindung mit der dazugehörigen Mitteilung verwendet werden. Andere Nutzungsarten bedürfen einer schriftlichen Genehmigung.



Kontakt Pressestelle

Nationalparkverwaltung Bayerischer Wald
Stabsstelle Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Freyunger Straße 2
94481 Grafenau
08552 9600-132
08552 9600-144
08552 9600-105
pressestelle@npv-bw.bayern.de

Die Mitarbeiter der Pressestelle finden Sie in unserer Rubrik Ansprechpartner.

Zum Seitenanfang scrollen nach oben