
Bayerischer Wald
Über die Grenzen im Nationalpark Sumava
Mit Waldführer Wolfgang Kern auf Entdeckungstour rund um Železn Ruda
Pressemitteilung Nr. 158/2025

Bei der Wanderung ergeben sich immer wieder schöne Ausblicke auf die umliegenden Berge, wie den Großen Arber. (Foto: Julia Reihofer/Nationalpark Bayerischer Wald)
Bayerisch Eisenstein. Zu einer abwechslungsreichen grenzüberschreitenden Wanderung zum Polom (Faulbaum) und rund um Železná Ruda (Böhmisch Eisenstein), bricht Waldführer Wolfgang Kern am Sonntag, 19. Oktober, auf. Teilnehmer können dabei nicht nur viel wilde Natur, sondern auch einmalige Ausblicke genießen.
Der Start erfolgt in Bayerisch Eisenstein. Von dort aus führt der Weg zunächst nach Debrník (Ferdinandsthal) und weiter auf den 1 295 Meter hohen Polom im Nationalpark Šumava. Der Berg wurde 2007 vom Orkan Kyril stark getroffen und bietet deshalb gute Ausblicke auf die umliegenden Gipfel, wie Velký Javor (Großer Arber), Poledník (Mittagsberg), Jezerní Hora (Seeberg) und den Pancířský Hřbet (Panzerrücken). Über schmale Pfade geht es anschließend wieder bergab, entlang des Gradlbaches und durch die Riegelbachschlucht nach Železná Ruda. Dort besteht die Möglichkeit, eine kurze Pause einzulegen, bevor es wieder zurück nach Bayerisch Eisenstein geht.
Die Wanderung dauert etwa sechs Stunden, umfasst rund 15 Kilometer und überwindet zirka 600 Höhenmeter. Start ist um 10 Uhr in Bayerisch Eisenstein. Der genaue Treffpunkt wird bei der Anmeldung bekannt gegeben. Teilnehmer sollten festes Schuhwerk, wetterangepasste Kleidung, eine Brotzeit und Getränke mitbringen. Ein Personalausweis ist für die Grenzüberquerung unbedingt erforderlich. Die Führungsgebühr beträgt 10 Euro, ohne Ermäßigung.
Aus organisatorischen Gründen ist eine Anmeldung möglichst frühzeitig, spätestens jedoch einen Tag vorher bis 17 Uhr, an Wochenenden und Feiertagen bis 13 Uhr, beim Nationalpark Führungsservice via nationalpark@fuehrungsservice.de oder 0800 0776650 erforderlich.
Bildunterschrift/en:
Bei der Wanderung ergeben sich immer wieder schöne Ausblicke auf die umliegenden Berge, wie den Großen Arber. (Foto: Julia Reihofer/Nationalpark Bayerischer Wald)
Weitere Informationen:
- Zum Thema Veranstaltungen: https://www.nationalpark-bayerischer-wald.bayern.de/besucher/fuehrungen/index.htm
Bilder zur Mitteilung
Bei Klick auf das beigefügte Bildmaterial werden die Fotos in druckfähiger Auflösung dargestellt. Die Aufnahmen dürfen von Medien jeweils nur in Verbindung mit der dazugehörigen Mitteilung verwendet werden. Andere Nutzungsarten bedürfen einer schriftlichen Genehmigung.
Kontakt Pressestelle
Nationalparkverwaltung Bayerischer Wald
Stabsstelle Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Freyunger Straße 2
94481 Grafenau
08552 9600-132
08552 9600-144
08552 9600-105
pressestelle@npv-bw.bayern.de
Die Mitarbeiter der Pressestelle finden Sie in unserer Rubrik Ansprechpartner.