
Bayerischer Wald
Bäume im Winterschlaf
Geführte Tour aus der Reihe "Nationalpark exklusiv" am 11. März
Veranstaltungshinweis Nr. 030/2023
Lindbergmühle. Wie kann man im Winter Bäume und Sträucher anhand von Rinde und Knospen erkennen? Das wird Christoph Heibl, Mitarbeiter im Sachgebiet Naturschutz und Forschung des Nationalparks Bayerischer Wald, am Samstag, 11. März, bei einem rund vierstündigen geführten Spaziergang am Fuß des Großen Falkenstein erklären. Der für Naturschutzbiologie und Botanik zuständige Experte geht dabei auch auf die Lebensraumansprüche der verschiedenen Pflanzenarten und ihre Zeigerwerte ein.
Treffpunkt der botanischen Exkursion, die für Anfänger sowie Fortgeschrittene geeignet ist, ist um 10 Uhr bei Lindbergmühle. Die Führung ist kostenlos, gutes Schuhwerk ist erforderlich. Aus organisatorischen Gründen ist eine Anmeldung beim Nationalpark-Führungsservice (0800 0776650) möglichst frühzeitig, spätestens jedoch einen Tag vorher, erforderlich. Dabei wird auch der genaue Treffpunkt bekannt gegeben.
Bildunterschrift/en:
Eine botanische Exkursion gibt’s am Samstag, 11. März. (Foto: Nationalpark Bayerischer Wald)
Pressefoto/s unter www.nationalpark-bayerischer-wald.bayern.de/aktuelles/. Freigabe nur in Verbindung mit der Pressemitteilung
Bilder zur Mitteilung
Bei Klick auf das beigefügte Bildmaterial werden die Fotos in druckfähiger Auflösung dargestellt. Die Aufnahmen dürfen von Medien jeweils nur in Verbindung mit der dazugehörigen Mitteilung verwendet werden. Andere Nutzungsarten bedürfen einer schriftlichen Genehmigung.
Kontakt Pressestelle
Nationalparkverwaltung Bayerischer Wald
Stabsstelle Koordination und Kommunikation
08552 9600-132 oder 08552 9600-144
08552 9600-100
Email: pressestelle@npv-bw.bayern.de