Litujeme, tato stránka nemá český překlad.

Freiwillige in der Bildungsarbeit: Freiwilliges Ökologisches Jahr (FÖJ) oder Bundesfreiwilligendienst (BFD)

Wer einen Freiwilligendienst im Nationalpark Bayerischer Wald machen möchte, sollte …

  • Interesse und Offenheit für ökologische Fragen mitbringen,
  • sich aktiv in der Umweltbildung engagieren wollen,
  • Freude an der Natur sowie der Arbeit in der Natur und mit Menschen haben.

Ab diesem Herbst, zum 1. September 2025, ist noch folgende Stelle offen:


  • Sonderveranstaltungen: Hier liegt der Schwerpunkt der Arbeit auf der Organisation von Veranstaltungen im Umweltbildungsbereich. Dazu gehören die Kooperation mit dem Asylbewerberheim Grafenau sowie die Organisation von Festen, Projekten und Sonderveranstaltungen - etwa für Kinder. Ein großer Teil der Arbeit ist auch die Mithilfe im Waldspielgelände, wie zum Beispiel bei der Organisation und Durchführung von Führungen und Kindergeburtstagen. Im Winter gibt es zudem die Möglichkeit, in andere Bereiche zu schnuppern, wie zum Beispiel in Forschung, Naturschutz oder Besuchermonitoring. Der Dienstort ist Grafenau und die Unterbringung ist im Gästehaus des Nationalparks in Waldhäuser.
    Kontakt: Achim Klein, achim.klein@npv-bw.bayern.de, 08552 9600-130

Die Arbeit mit Kindern setzt gute Deutschkenntnisse voraus. Grundsätzlich ist sowohl ein Freiwilliges Ökologisches Jahr als auch ein Bundesfreiwilligendienst möglich. Die Dauer beträgt in der Regel ein Jahr.

Nach oben zum Seitenanfang nach oben