Litujeme, tato stránka nemá český překlad.

Reise in die Vergangenheit der Bayerwaldler

Ria Krug liest am 13. Oktober aus ihrem Buch "Bündelpuppe hab mich lieb"

Pressemitteilung Nr. 161/2023

Datum: 29.09.2023

Ria Krug liest am 13. Oktober im Waldgeschichtlichen Museum aus ihrem Buch „Bündelpuppe hab mich lieb“. (Foto: privat)

Ria Krug liest am 13. Oktober im Waldgeschichtlichen Museum aus ihrem Buch „Bündelpuppe hab mich lieb“. (Foto: privat)

St. Oswald. Ria Krug wurde im Bayerischen Wald geboren und verbrachte mit drei Geschwistern eine sorglose Kindheit. Auch wenn sie nun seit fast 50 Jahren in München lebt, arbeitet und sich einen Namen als Malerin gemacht hat, pflegte sie immer ihre tiefe Verbundenheit zum Woid. Am Freitag, 13. Oktober, liest sie um 19 Uhr aus ihrem Buch „Bündelpuppe hab mich lieb“ im Waldgeschichtlichen Museum in St. Oswald.

Wie in vielen Familien hört auch sie oft den Satz ihrer Mutter „Mei wenn‘s es wissads, wos mia ois mitg‘macht ham“. Ihre Neugierde wuchs und auch ihre Kinder wollten mehr über das Leben und die Schicksalsschläge der Familien, die im Bayerischen Wald und im Böhmerwald beheimatet waren, erfahren.  Erst im hohen Alter war ihre Mutter bereit, über das schicksalsreiche Leben zu erzählen und es flossen durchaus mal Tränen.

Auch über die Vertreibung aus dem Böhmerwald der Familie väterlicherseits bekam sie nur spärliche Auskünfte. Die Menschen wollten verdrängen oder einfach vergessen. Ria Krug erzählt auch so manche Erlebnisse aus ihrer eigenen Kindheit, mal lustig, mal schräg und entlockt dem Zuhörer so manches Schmunzeln. Der Abend wird abgerundet mit passenden Liedern aus der bayerisch-böhmischen Grenzregion. Jutta Pusch gestaltet den Abend mit Gitarre und Gesang. Der Eintritt ist frei.

Ria Krugs Buch „Bündelpuppe hab mich lieb“ kann nach der Veranstaltung zum Preis von 18 Euro erworben werden.

 

Bildunterschrift:

Ria Krug liest am 13. Oktober im Waldgeschichtlichen Museum aus ihrem Buch „Bündelpuppe hab mich lieb“. (Foto: privat)

Pressefoto unter www.nationalpark-bayerischer-wald.de/aktuelles/presse/mediathek. Freigabe nur in Verbindung mit der Pressemitteilung.


Bilder zur Mitteilung

Bei Klick auf das beigefügte Bildmaterial werden die Fotos in druckfähiger Auflösung dargestellt. Die Aufnahmen dürfen von Medien jeweils nur in Verbindung mit der dazugehörigen Mitteilung verwendet werden. Andere Nutzungsarten bedürfen einer schriftlichen Genehmigung.



Kontakt Pressestelle

Nationalparkverwaltung Bayerischer Wald
Stabsstelle Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Freyunger Straße 2
94481 Grafenau
08552 9600-132
08552 9600-144
08552 9600-105
pressestelle@npv-bw.bayern.de

Die Mitarbeiter der Pressestelle finden Sie in unserer Rubrik Ansprechpartner.

Zum Seitenanfang scrollen nach oben