Litujeme, tato stránka nemá český překlad.

Auf Entdeckungstour durchs Große Filz und Klosterfilz

Führung aus der Reihe "Nationalpark exklusiv" am Samstag, 25. Oktober

Pressemitteilung Nr. 160/2025

Datum: 21.10.2025

Faszinierende und farbenprächtige Moorlandschaften gibt es bei einer Führung rund um Großer Filz und Klosterfilz zu entdecken. (Foto: Sandra de Graaf/Nationalpark Bayerischer Wald)

Faszinierende und farbenprächtige Moorlandschaften gibt es bei einer Führung rund um Großer Filz und Klosterfilz zu entdecken. (Foto: Sandra de Graaf/Nationalpark Bayerischer Wald)

St. Oswald-Riedlhütte. Im Rahmen der Sonderführungsreihe "Nationalpark exklusiv" gibt es am Samstag, 25. Oktober, viel zu entdecken. Waldführerin Claudia Melch nimmt Naturbegeisterte mit zu einer entspannten Wanderung rund um den größten Moorkomplex im Nationalpark, das Große Filz und Klosterfilz. Dabei gibt es viel Wissenswertes über unsere Moore, ihre Geschichte und ihre Umgebung zu erfahren. Die Strecke führt teilweise über historische Pfade, vorbei an alten Triftkanälen, einem Goldwaschplatz und an der Heimat des fleißigen Naturbauingenieurs, den Biber.

Beginn der rund fünfstündigen kostenlosen Führung ist um 10 Uhr. Der genaue Treffpunkt wird bei der Anmeldung bekannt gegeben. Teilnehmer sollten geeignetes Schuhwerk, dem Wetter angepasste Kleidung und ausreichend Verpflegung dabeihaben.

Aus organisatorischen Gründen ist eine Anmeldung möglichst frühzeitig, spätestens jedoch einen Tag vorher bis 17 Uhr, an Wochenenden und Feiertagen bis 13 Uhr, beim Nationalpark Führungsservice via nationalpark@fuehrungsservice.de  oder 0800 0776650 oder nationalpark@fuehrungsservice.de erforderlich.

 

Bildunterschrift:

Faszinierende und farbenprächtige Moorlandschaften gibt es bei einer Führung rund um Großer Filz und Klosterfilz zu entdecken. (Foto: Sandra de Graaf/Nationalpark Bayerischer Wald)

 

Weitere Informationen:


Bilder zur Mitteilung

Bei Klick auf das beigefügte Bildmaterial werden die Fotos in druckfähiger Auflösung dargestellt. Die Aufnahmen dürfen von Medien jeweils nur in Verbindung mit der dazugehörigen Mitteilung verwendet werden. Andere Nutzungsarten bedürfen einer schriftlichen Genehmigung.



Kontakt Pressestelle

Nationalparkverwaltung Bayerischer Wald
Stabsstelle Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Freyunger Straße 2
94481 Grafenau
08552 9600-132
08552 9600-144
08552 9600-105
pressestelle@npv-bw.bayern.de

Die Mitarbeiter der Pressestelle finden Sie in unserer Rubrik Ansprechpartner.

Zum Seitenanfang scrollen nach oben