Litujeme, tato stránka nemá český překlad.

Grenzüberschreitend nach Fürstenhut wandern

Tour in den Nationalpark Sumava mit Waldführer Max Greiner am 22. Juni

Pressemitteilung Nr. 071/2025

Datum: 16.06.2025

Am kommenden Sonntag wird wieder grenzüberschreitend gewandert. (Foto: Annette Nigl/Nationalpark Bayerischer Wald)

Am kommenden Sonntag wird wieder grenzüberschreitend gewandert. (Foto: Annette Nigl/Nationalpark Bayerischer Wald)

Finsterau. Zusammen mit Waldführer Max Greiner kann am Sonntag, 22. Juni, wieder grenzüberschreitend gewandert werden. Dabei geht’s von Finsterau aus hinein in den Nationalpark Šumava, wo unter anderem der alte Friedhof von Fürstenhut erwandert wird.

Zunächst einmal durchqueren die Teilnehmenden der Führung das Finsterauer Filz. Über den Schwellgraben und die Teufelsbachklause führt die Route schließlich nach Tschechien bis nach Fürstenhut, wo der restaurierte Friedhof besichtigt werden kann. Anschließend wird auf einem schönen Wandersteig bis zur Brücke am Grenzbach gewandert. Dort ist dann der Umkehrpunkt, zurück über Fürstenhut nach Buchwald. Ab dem Grenzübergang Teufelshäng fahren fährt die Gruppe mit dem Bus zurück nach Finsterau. Sollte es zeitlich passen, wird in Buchwald noch eingekehrt.

Start der rund fünfstündigen grenzüberschreitenden Wanderung ist um 10 Uhr in Finsterau. Die Länge der Tour beträgt rund 11 Kilometer. Neben einer gewissen Grundkondition, geeignetem Schuhwerk, dem Wetter angepasster Kleidung und einer Brotzeit nebst Getränken ist unbedingt der Personalausweis mitzubringen. Die Führungsgebühr beträgt 10 Euro. Aus organisatorischen Gründen ist eine Anmeldung beim Nationalpark-Führungsservice via 0800 0776650 möglichst frühzeitig, spätestens jedoch einen Tag vorher bis 13 Uhr erforderlich. Dabei wird auch der genaue Treffpunkt der Führung mitgeteilt.


Bilder zur Mitteilung

Bei Klick auf das beigefügte Bildmaterial werden die Fotos in druckfähiger Auflösung dargestellt. Die Aufnahmen dürfen von Medien jeweils nur in Verbindung mit der dazugehörigen Mitteilung verwendet werden. Andere Nutzungsarten bedürfen einer schriftlichen Genehmigung.



Kontakt Pressestelle

Nationalparkverwaltung Bayerischer Wald
Stabsstelle Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Freyunger Straße 2
94481 Grafenau
08552 9600-132
08552 9600-144
08552 9600-105
pressestelle@npv-bw.bayern.de

Die Mitarbeiter der Pressestelle finden Sie in unserer Rubrik Ansprechpartner.

Zum Seitenanfang scrollen nach oben